Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“
04.11.2024 Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“ Die Stiftun
Ein rotes Seidenkleid für einen kleinen Jungen? Im 18. Jahrhundert gehörte das zum guten Ton. Ein Porträt im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz
Jedes Jahr sammeln unsere Parkgärtner:innen Saatgut von fitten Bäumen im Park und säen es an ausgewählten Orten wieder aus. Sie möchten ihnen dabei helfen und von den Gärtner:innen vieles über diesen
Die Königswohnung ist bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans für die preußischen Schlösser und Gärten geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der menschengemachte Klimawandel betrifft auch den Park Sanssouci in Potsdam. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenheit sind fast 80 Prozent der Bäume im UNESCO-Welt
Am 1. Mai 2024 jährte sich der Jahrestag der Inbesitznahme des Anwesens Glienicke durch Prinz Carl von Preußen (1801-1883) zum zweihundertsten Mal. Eine kleine Präsentation in der zweiten Jahreshälfte
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bittet „zu Tisch“ in das Marmorpalais im Neuen Garten und präsentiert ein neu erworbenes Tafelservice der Königlichen Porzellan-M
Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika
Ob Firmen-Weihnachtsfeier oder Familienausflug – eine winterliche Führung im Neuen Palais oder im Schloss Charlottenburg ist immer ein besonderes Erlebnis.