Am 22. Oktober 1858, vor nunmehr 165 Jahren, wurde Auguste Victoria als Prinzessin von Schleswig-Holstein geboren. Durch ihre Eheschließung mit Kaiser Wilhelm II. avancierte sie zur ersten Dame des Ka
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si
Im 18. Jahrhundert waren künstliche Lichtquellen ein Luxus der besonderen Art. In der Führung werden den Teilnehmenden die kostbaren Lüster, Wand- und Tischleuchter des Neuen Palais vorgestellt und si
leidenschaftlich gern und erschuf sein Sehnsuchtsziel des Südens, sein Ersatz-Rom. In vielen Gemälden im Schloss Sanssouci können Sie sich von der italienischen Inspiration und den architektonischen Vorbildern
wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im innerdeutschen Grenzgebiet lagen. Die Besu [...] einstige Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. zu DDR-Zeiten genutzt wurde. Entlang der sanierten Schlossterrassen bis hinunter zum ehemals nicht zugänglichen Uferbereich wird der genaue Grenzverlauf erläutert
wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im innerdeutschen Grenzgebiet lagen. Die Besu [...] einstige Sommerresidenz Kaiser Wilhelms I. zu DDR-Zeiten genutzt wurde. Entlang der sanierten Schlossterrassen bis hinunter zum ehemals nicht zugänglichen Uferbereich wird der genaue Grenzverlauf erläutert
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg – fällt in diesem Jahr auf den Tag der Grundsteinlegung von Schloss Babelsberg am 1. Juni 1834. Die majestätisch am Ufer der Havel thronende Schlossanlage im [...] Lenné und Pückler. Das Jahr 1834 und damit die Anfänge des Baus dieser repräsentativen Potsdamer Schloss- und Parkanlage stehen im Fokus des diesjährigen A BRITISH DAY. Die Gäste können zwischen Expert [...] Spaziergängen wählen. Diese sind jeweils verknüpft mit dem Besuch eines nachmittäglichen Hofkonzerts Schloss Babelsberg (Open Air) . Ein Familien-Picknick-Konzert in der Tradition der Londoner Proms lädt am
Der Name Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1795-1871) ist eng mit der Gartenkunst des Schlossparkes von Babelsberg verbunden. Das Havelland Ensemble setzt die Geschichte Pücklers mit der Musik seiner Zeit
Rund um das Schloss Babelsberg erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges musikalisch-literarisches Programm. Jazz und Akrobatik am Schloss und auf den Terrassen, Lesungen für Kinder und Erwachsene am [...] kmal. Einzigartig ist die festliche Illumination der Schlossterrassen nach historischem Vorbild mit hunderten von bunten Glaslämpchen. Das Schloss öffnet für eine Besichtigung der noch unsanierten Räume
königlichen Picknick in den Schlossgarten Paretz ein. Im Ticketpreis sind Speisen und Getränke enthalten. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Saalgebäude Schloss Paretz statt. [...] Das Landschloss Paretz war für König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise ein Sehnsuchtsort. Fernab der preußischen Residenzstädte Berlin und Potsdam und den damit verbundenen Pflichten verlebten sie
1851 und 1864 nach eigenen Entwürfen errichten ließ. Neben dem herrschaftlichen Mittelbau des Orangerieschlosses – im Stil einer italienischen Renaissance-Villa gehalten – umfasst die imposante Dreiflügelanlage
Mendelsohn-Bartholdy, die mit Lennés Kunst und seiner Epoche verbunden sind, werden im Tanzsaal des Schlosses Babelsberg erklingen. Die Arbeit Lennés wird durch Moderationen anschaulich und humorvoll vermittelt