Die Geschichte der Herrscherhäuser ist zugleich die Geschichte der Kutschen und Pferde. Der glanzvolle Einzug der zukünftigen Königin Luise in die Residenzstadt Berlin war ein umjubeltes Ereignis. Die
Etwa 20 Kilometer von Potsdam entfernt, gehört Paretz nach wie vor zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg. Paretz war für König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise ein Sehnsuchtsort.
Das Schloss Charlottenburg ist das größte Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Das um 1700 gebaute Alte Schloss und der nach 1740 angefügte Neue Flügel sind heute als Museum zugänglich.
Wo stehen die Orangen- und Zitronenbäume des Schlossgartens Charlottenburg nach dem Sommer? Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, lädt in die sonst nicht zugängliche Pflanzenhalle der Kleinen Orange
Im Juni erwartet Sie im Schloss Schönhausen etwas Besonderes: eine musikalische Führung. In der Führung werden an ausgewählten Orten die prägenden Personen und Ereignisse aus 300 Jahren Schlossgeschic
Das Querflötentrio „Trio Legere“, Christine Rehle, Karoline Göhler und Manja Putscher, gastiert im Festsaal des Schlosses Schönhausen mit seinem Programm „Fisch zu dritt“. Zum berühmten Forellenthema
Der Sopransaxofonist Volker Schlott und der Bassklarinettist Falk Breitkreuz, die unter dem Namen FAVO die kleinste, aber voll funktionsfähige Groove-Einheit Berlins betreiben, sind absolut amtliche M
Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke, Sopran, begleitet von Norbert Fietzke am Klavier, begeistert seit Jahren das Publikum mit gefühlvollen und romantischen Programmen. Zum Ostersonntag erklingen be
Das Kunstfest der GESOBAU lockt wieder in den Park am Schloss Schönhausen. Auf großen und kleinen Bühnen gastieren lokale und international bekannte Musiker:innen, zahlreiche Künstler:innen und Kunsth
Am Tag des Baumes laden wir Sie zu einer Führung mit unserem Parkrevierleiter Mathias Gebauer durch den Schlosspark Schönhausen ein. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Gartengeschichte des Parks
Der Pankower Historiker und Ausstellungsleiter des DDR Museums, Sören Marotz, lädt zu einem Spaziergang durch Niederschönhausen ein. Am Schloss beginnend gibt er auf dem etwa 1,5 km langen Rundgang Ei
Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen – am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der