Jedes Jahr kam Friedrich Wilhelm I. zur Herbstlust nach Wusterhausen und widmete sich ausgiebig seiner großen Leidenschaft der Jagd. Er schätzte das einfache Landleben fernab der hektischen Stadt Berl
zogen verschiedene Schulen ins Schloss, und der Garten verwahrloste zusehends. Mit der Übergabe an die SPSG 1994 begannen die Wiederherstellungsarbeiten, begleitet von einer gartenarchäologischen Recherche
Im Schloss Rheinsberg präsentiert die SPSG in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erstmals öffentlich Höhepunkte aus der Privatbibliothek von Prinzessin Sofia Albertina [...] (1712-1786). Die rund 4.500 Bände umfassende Bibliothek der Prinzessin wurde 2017 gemeinsam von der SPSG und der Staatsbibliothek zu Berlin erworben – großzügig unterstützt durch die Rudolf-August Oetke
Im März dieses Jahres begann der Abbau der Attikaskulpturen am Theaterflügel des Neuen Palais. Unübersehbar stehen sie nun eng beisammen auf der Mopke am nördlichen Seitenflügel oder schon gegenüber i
, die etwa 2000 Mitglieder vertreten. Gejagt wird ausschließlich mit Nachzuchten. Andrea Badouin, SPSG, übt die Falknerei seit 1991 aus und wird sich mit ihrem Habicht Thora dem Publikum vorstellen. U
An die 200 Hofgärtner haben mitgeholfen, das preußische Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etw
König Friedrich Wilhelm IV. fand Inspiration für den Paradiesgarten und den Bau des Stibadiums bei einem antiken Autor, der in Briefen seine römischen Landgüter beschreibt. Der König beteiligte sich s
Die Kustodin für Leuchter und Beleuchtungskörper, Dr. Verena Wasmuth, berichtet, welche Bedeutung Leuchter in einer Zeit hatten, als sie die einzige Lichtquelle neben dem Tageslicht waren. Es werden k
Bei Anruf Kultur: Das Schlossmuseum Oranienburg Telefonführung mit Schlossassistent Alexander Reich, SPSG Samstag, 01.11.2025, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Digital Alle Veranstaltungen
Für einige Termine der Führungen gibt es aber noch Tickets: www.spsg.de/kalender-babelsberg Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 03.2025
rum am Neuen Palais erhältlich. Zudem bietet die SPSG im Neuen Palais thematische Weihnachtsführungen an, alle Termine dazu finden sich unter www.spsg.de/weihnachten Tipp Bei unserer Instagram Live Führung