In diesem Jahr feiert das Schloss Schönhausen gleich drei Jubiläen: Im Dezember 2009 öffnete das Schloss nach langjähriger Sanierung für die Besucherinnen und Besucher. Kurz zuvor – am 8. November 200
Zusammen mit dem Pankower Historiker Sören Marotz stellt der Cottbusser Architekt Martin Maleschka seine Bild-Dokumentation von baubezogener Kunst der DDR vor. Der Vortrag informiert aber auch über di
Der evangelische Pfarrer Werner Krätschell war Ende der 1980er-Jahre als Superintendent für 24 evangelische Kirchengemeinden im Norden Ost-Berlins verantwortlich. Im Pfarrhaus an der Breiten Straße tr
Der aus Dresden stammende und seit 2004 auf Sardinien lebende Cellist Robert Witt ist neben Engagements bei unterschiedlichen Orchestern auch mit eigenen Ensembles unterwegs. Mit seiner musikalischen
Wie so vieles in Berlin, hat sich auch das ehemalige Angerdorf Niederschönhausen über die Jahrhunderte hinweg stark verändert. Heute ist dieser Pankower Ortsteil mehr denn je eine gefragte Wohngegend.
Rainald Grebe ist ein Universalkünstler. Mit Auftritten in Comedy-Shows und mit eigenen Bühnenprogrammen begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschl
Solisten und Ensembles der Musikschule Béla Bartók musizieren im Festsaal des Schlosses Schönhausen. Das Programm führt quer durch viele Instrumentengruppen und Zeitepochen – von Blockflöte bis Cembal
Jeden Frühling erwacht das Schloss Schönhausen nach seiner Winterruhe zu neuem Leben. Und auch der Park bereitet sich auf den nahen Sommer vor. Einst war es Königin Elisabeth Christine, die hier das s
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Als Zeitgenossen werden Haydn, Mendelssohn-Bartholdy, von Dalberg mit im Programm zu f
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mit
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
Das Schneiderlein hat es geschafft. Er ist König. Er hat die Prinzessin geheiratet und regiert ein halbes Königreich. Während sich seine Königin für den Hofball zurechtmacht, lässt das Schneiderlein d