Der 25. Jahrestag der Wiedereröffnung von Schloss Rheinsberg als Museumsschloss am 6. Mai 1991 ist Anlass für eine besondere Jubiläumsschau: In der Ausstellung „Rheinsberg 25. Wiedererweckung eines Mu
Bislang war die Identität der Dargestellten auf einer Zeichnung im Berliner Kupferstichkabinett nicht bekannt. Durch Vergleiche mit gesicherten Porträts kann sie nun jedoch als die italienische Primab
Seit einigen Wochen arbeitet Christian Leubner, Maler im Schirrhof der Stiftung, an den Türen des Turmtreppenhauses im Orangerieschloss. Mit viel Geduld und ruhiger Hand pinselt er die Konturen einer
Ob es wohl im Schloss spukt, wenn es abends dunkel wird? Das finden die jungen Besucher und ihre Eltern auf dieser außergewöhnlichen Führung heraus. Ausgestattet mit Taschenlampen begeben sich die Kin
Man erzählt sich, seit vielen Jahren solle ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern. Viele merkwürdige Dinge sind auf den alten Bildern zu finden und manchmal scheinen diese auch aus den
Nahe dem Park Sanssouci, verborgen hinter einem hellen Mauerwerk, liegt einer der wichtigsten Orte der SPSG. Und zugleich einer, den kaum jemand kennt. „Schirrhof“ heißt er. In den so bezeichneten Bet
Es ist das Sport- und Tourismus-Highlight des Jahres: Heute startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Vier Wochen lang feiern die Deutschen ihren Lieblingssport zusammen mit Million
Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“
04.11.2024 Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“ Die Stiftun
Ein rotes Seidenkleid für einen kleinen Jungen? Im 18. Jahrhundert gehörte das zum guten Ton. Ein Porträt im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz