Das Trio Eric Lautenschläger (Band Prag), Hanjo Otto und Ute Arbeit spielt russische Chansons der 40er bis 80er Jahre. Mit breiter Instrumentierung wie Mandoline, Geige und Gitarre und Geschichten run
Zwei eindrucksvolle Wandteppich-Serien aus der Zeit des Großen Kurfürsten und seines Sohnes Friedrichs III./I. sind im Schlossmuseum ausgestellt. In kurzen Führungen werden die beiden Serien „Die Krie
Brünn 1945: Gerta Schnirch, Mutter einer nur wenige Monate alten Tochter, wird in der Nacht vom 30. zum 31. Mai 1945 im sogenannten Brünner Todesmarsch vertrieben. Nach Jahren der Zwangsarbeit kehrt s
Harfenkäfer Fridolin und sein Freund Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal führt ihr Weg auf die Sternenwiese, wo Fridolin für die vielen Freunde ein Konzert auf seiner Harfe spielt. Alles ge
Lebenswertes und gesundes Wohnen wird erst durch Siedlungsgrün komplett! Berlin bietet in Mietshäusern, Siedlungen und Wohnanlagen eine besonders spannende Vielfalt an Gartenhöfen, gemeinschaftlichen
Im 17. Jahrhundert waren die europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert.
Einmal Prinz oder Prinzessin sein – wer möchte das nicht? Im Schloss Charlottenburg ist es möglich: Wir ziehen prächtige Kleider an, lernen die kostbar ausgestatteten Schlossräume kennen und tanzen im
Wenn der Abend anbricht, entfalten die Schlossräume eine sehr besondere Atmosphäre. Die Besuchenden betreten eine wahre Schatzkammer. Der Grottensaal mit seiner einzigartigen Wand- und Deckendekoratio
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, ihrer Kreativität auf der Kunstwiese freien Lauf zu lassen. Die vielfältigen Parkanlagen und historischen Bauwerke bieten eindrucksvolle Motive für selbst gescha
132 Stufen aus Sandstein führen vom Schloss Sanssouci hinunter in den Schlosspark. Links und rechts neben der Treppe wachsen Weinstöcke und Feigenbäume. Sie zeugen auch heute noch von der Vorliebe Fri
Schon von weitem sieht man es glitzern. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci in Potsdam. Es ist klein und umringt von gold-glänzenden lebensgroßen Figuren aus Stein. Sogar auf dem Dach sieht man ein
Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Parks Sanssouci am Besucherzentrum am Neuen Palais zum Heckentheater. Danach geht es zum Freundschaftstempel, den Friedrich bauen ließ, um hier seiner ve