der Königin." ca. 278 Seiten mit ca. 340 Farbabbildungen, 22 x 27 cm, Hirmer Verlag / Herausgeber: SPSG, 29,90 Euro in der Ausstellung, 34,90 Euro im Handel ISBN: 978-3-7774-2381-4 Partner & Sponsoren
das Leben und Nachleben von Königin Luise ein. Ein großer Teil der Exponate entstammt dem Besitz der SPSG, die über die maßgeblichen "Luisenobjekte" verfügt. Außerdem präsentiert die Ausstellung außer Sp [...] "Luise. Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Herausgeber SPSG, 9,95 Euro Partner & Sponsoren Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (www.lotto-stiftung-berlin
"Luise. Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen Herausgeber: SPSG 9,95 Euro ISBN: 3-910068-00-6 "Luise. Die Inselwelt der Königin" Berlin, Pfaueninsel 1. Mai–31. Oktober [...] r "Luise. Die Inselwelt der Königin." Ca. 120 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Herausgeber SPSG 9,95 Euro "Luise. Die Kleider der Königin" Paretz, Schloss und Schlossremise 31. Juli – 31. Oktober
das Leben und Nachleben von Königin Luise ein. Ein großer Teil der Exponate entstammt dem Besitz der SPSG, die über die maßgeblichen "Luisenobjekte" verfügt. Außerdem präsentiert die Ausstellung außer Sp [...] "Luise. Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen Herausgeber: SPSG 9,95 Euro ISBN: 3-910068-00-6 Partner & Sponsoren Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin (www.l
Mittelpunkt einer Ausstellung, die die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien veranstaltet. Mit über
Mittelpunkt einer Ausstellung, die die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien veranstaltet. Mit über
den jüngsten Besuchern so beliebten Kindergeburtstage, die die SPSG im Schloss anbietet, werden dadurch um eine Attraktion reicher. Die SPSG bedankt sich ausdrücklich beim Lions Club und bei allen Spendern [...] entwickelten Veranstaltungen, die die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jagdschloss Grunewald anbietet. Dank einer Spendensammelaktion, die der Lions Club während des [...] Spendern für dieses großzügige Geschenk. Kindergeburtstage Seit Juli 2005 bietet die SPSG ein Programm für Kindergeburtstage im Jagdschloss Grunewald an. Dabei folgen die Kinder im ältesten Schloss Berlins
"Heute Vormittag konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) die 100000. Besucherin der Ausstellung LUISE. DIE INSELWELT DER KÖNIGIN. auf der Pfaueninsel begrüßen. Marion Mühlwitz aus B [...] feiern. Dr. Heinz Berg, Direktor der Generalverwaltung und ständiger Vertreter des Generaldirektors der SPSG, überreichte der überraschten Besucherin einen Strauß mit Blumen aus der Gärtnerei der Pfaueninsel [...] Die Inselwelt der Königin." ist auf erfreulich große Resonanz gestoßen und bestätigt die Idee der SPSG, zeitgenössische Kunst im Dialog mit der Geschichte der Pfaueninsel und dem Mythos der Königin Luise
anlässlich der zweiten Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im "Luisenjahr" 2010 mit der Landschaft der Berliner Pfaueninsel und dem Leben der Königin Luise [...] Preußen auseinander. Damit wird die Pfaueninsel zum Ort eines einmaligen Ausstellungsexperiments der SPSG, wie es in dieser Form erstmalig im UNESCO-Welterbe erlebbar ist. Neben dem Schloss und der Meierei [...] ist neben Friedrich dem Großen die populärste dynastische Gestalt der preußischen Geschichte. Die SPSG begeht ihren 200. Todestag im Jahr 2010 mit drei Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen. Der
r nicht geeignet. Besucherinformation Kontakt E-Mail: info@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-200 Gruppenservice E-Mail: gruppenservice@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-222 Weitere Informationen www [...] Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gartenkunst, Landschaft [...] Ausstellung in den Römischen Bädern Ergänzend zu den im Park thematisierten Schwerpunkten zeigt die SPSG im Hofgärtnerhaus der Römischen Bäder die Ausstellung „Von Blumenkammern und Landschaftszimmern. Der
r nicht geeignet. Besucherinformation Kontakt E-Mail: info@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-200 Gruppenservice E-Mail: gruppenservice@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-222 Weitere Informationen www [...] Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gartenkunst, Landschaft [...] Ausstellung in den Römischen Bädern Ergänzend zu den im Park thematisierten Schwerpunkten zeigt die SPSG im Hofgärtnerhaus der Römischen Bäder die Ausstellung „Von Blumenkammern und Landschaftszimmern. Der
r nicht geeignet. Besucherinformation Kontakt E-Mail: info@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-200 Gruppenservice E-Mail: gruppenservice@spsg.de Telefon: +49 (0) 331.96 94-222 Weitere Informationen www [...] Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gartenkunst, Landschaft [...] Ausstellung in den Römischen Bädern Ergänzend zu den im Park thematisierten Schwerpunkten zeigt die SPSG im Hofgärtnerhaus der Römischen Bäder die Ausstellung „Von Blumenkammern und Landschaftszimmern. Der