le centre-ville historique avec ses places baroques, sa porte de Brandebourg et son « quartier hollandais » embelli de ses maisons à pignon caractéristiques – l'ensemble embrassé par les lacs idylliques
Zeit wurden zahlreiche Kunstwerke aus den Privatwohnungen des Kaiserpaares im Neuen Palais in die Niederlande transportiert und die Schlossräume wieder mit der ursprünglichen Einrichtung aus der Zeit Friedrichs
besonders schönes Cembalo zu sehen. Es ist weiß und bemalt. Man soll denken, dass das Cembalo aus dem Land China ist. Die Malerei auf dem Klavier war damals modern. Wenn man so malte oder etwas verzierte,
Pflanzenbeetflächen mit Fontänenbecken auf den Uferplateaus. Außerdem werden die Außentreppen und Geländer am Hauptbau und Südflügel saniert sowie der Fußboden unterhalb des Altans. Zudem werden die Kel
Pflanzenbeetflächen mit Fontänenbecken auf den Uferplateaus. Außerdem werden die Außentreppen und Geländer am Hauptbau und Südflügel saniert sowie der Fußboden unterhalb des Altans. Zudem werden die Kel
Klein und Groß erleben am UNESCO-Welterbetag die Pfaueninsel wie zu Königin Luises Zeiten: Die Gärtner der Insel zeigen historische Feldarbeit mit Pferden, Heumahd und Schafschur, und auch die Tierpfl
Localize goes Schloss! Am 9. September präsentiert Localize einen Konzertabend im barocken Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam. Pop meets Preußen – drei aufstrebende musikalische Acts, spannend
Im Schlosspark von Steinort in der Masurischen Seenplatte im ehemaligen Ostpreußen, heute Sztynort im nordöstlichen Polen, fanden in den vergangenen Jahren maßgebliche Veränderungen im Park und an den
In Gemälden und Dekorationen der kurfürstlichen Gemächer gibt es zahlreiche Früchte und Pflanzen zu entdecken, die meist eine symbolische Bedeutung besaßen, aber auch im Park wuchsen, die herrschaftli
Ländliche Feste zu feiern, war am königlichen Hofe etwas ganz Besonderes. Die feine Gesellschaft schlüpfte in die Kleider von Hirten, Gänsemägden und Marktweibern und feierte ausgelassen im Freien ein