1804 erlebt Königin Luise von Preußen einen außerordentlich schönen Pfingstmorgen auf dem damals so genannten Juden- oder Eichberg, der später auf Wunsch Ihres Gatten, Friedrich Wilhelm III., in Erinn
Zeitgenössische Intervention zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Reiterstandbild des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) vor dem Schloss Charlottenburg in Berli
Die Veranstaltung richtet sich an Personen ab 65 Jahren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Ticketbuchung entsprechend Ihrem Gesuch (Frau sucht Mann/Mann sucht Frau) vornehmen.
Die Alabastergruppe „Pluto und Proserpina“ neu im Schloss Oranienburg Schloss Oranienburg ist seit kurzem um ein kostbares Kunstwerk reicher: Die zierliche, nur 32 Zentimeter hohe Alabastergruppe „Rau
Restaurierung 2021 bis 2024 – Potsdam, Park Sanssouci Nachdem die Neubaupläne König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1795-1861) für den Berliner Dom an den revolutionären Ereignissen von 1848/49 g
Das Schloss Cecilienhof ist bis auf weiteres wegen Sanierungsarbeiten im Rahmen des Masterplans geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Auf Google Arts und Culture können das Schloss und seine Ges
Restaurierung 2022 – Potsdam, Neues Palais Mit der Rückkehr des Paradebettes am 2. Juni 2022 konnten die zweijährigen Restaurierungsmaßnahmen des oberen kleinen Schlafzimmers im Neuen Palais im Park S
Eine Ausstellung im Schloss Charlottenburg zeigt bis zum 12. Januar 2025 Foto-Porträts von Athlet:innen mit Trisomie 21, die an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin teilgenommen haben.
04.12.2024 Eine Ausstellung im Schloss Charlottenburg zeigt bis zum 12. Januar 2025 Foto-Porträts von Athlet:innen mit Trisomie 21, die an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin teilgenommen