Das Chinesische Haus ist im Park Sanssouci. Das Haus ist klein. Außen sitzen und stehen Figuren aus Stein. Sie sehen lebendig aus. Sie haben Musik-Instrumente. Die Figuren sind mit Gold verziert. Sie
Die Schloss-Küche ist ein Teil vom Schloss Sanssouci. Es gibt hier viele Räume. Die Räume sind zum Beispiel: die Küche, die Back-Stube, die Kaffee-Küche und der Wein-Keller. In der Schlossküche Sansso
Nur noch einmal Winterschlaf, dann öffnet das Pfaueninsel-Schloss nach sechsjähriger Sanierung endlich wieder seine Türen. Wie sich die Insel vorbereitet
Zu den ungewöhnlichen Objekten in den Sammlungen der preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört das fast 2,90 Meter hohe, in Bronze gegossene Räuchergefäß auf der Wiese nahe dem Chines
Der Glasmacher und Alchemist Johann Kunckel stellte von 1686 bis 1689 in seiner Glashütte auf der Pfaueninsel unter anderem farbige Glasperlen her. In der von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenbur
Das Saalgebäude ist ein Bestandteil des Ehrenhofes von Schloss Paretz. Es entstand in den Jahren 1949 bis 1950 als Hörsaal der im Schloss untergebrachten landwirtschaftlichen Hochschule, an der Stelle
Der Flatowturm ist in den Jahren 1853 bis 1856 nach dem Vorbild des Eschenheimer Torturmes in Frankfurt am Main entstanden. Mit ihm ließ sich der spätere Kaiser Wilhelm I. an einer herausragenden Stel
Die malerische Gerichtslaube auf der Lennéhöhe im Park Babelsberg entstand aus Teilen des um 1860 abgebrochenen alten Berliner Rathauses. Die Berliner Bürgerschaft machte Kaiser Wilhelm I., der eine V
1791 ließ Friedrich Wilhelm II. durch Carl Gotthard Langhans das repräsentative Orangeriegebäude errichten, das nicht nur zur Aufbewahrung exotischer Pflanzen diente, sondern einen zentralen Konzertsa
Das Dampf-Maschinen-Haus heißt auch Moschee. Das Haus ist in der Stadt Potsdam. Das Haus steht am Fluss Havel. Das Haus sieht aus wie eine Moschee. Eine Moschee ist ein heiliger Ort. Dort beten Muslim
Die Friedens-Kirche ist im Park Sanssouci. Sie ist am Friedens-Teich. Hier sieht es fast aus wie ein Kloster. Es gibt einen Kreuz-Gang an der Kirche. Und es gibt eine Statue. Das ist eine Figur aus Me
Die Römischen Bäder sind im Park Sanssouci. Römische Bäder bedeutet: es soll so sein wie früher in Italien. Früher haben hier Gärtner gewohnt. Jetzt wird hier gebaut. Sie können jetzt nicht in die Röm