Gönnen Sie Ihrem Fahrrad eine Pause und sich selbst etwas Entschleunigung bei einem Spaziergang durch Schloss und Park Caputh. Kurfürstin Dorothea übernahm 1671 das Anwesen, schuf sich ein frühbarocke
Nach 20 Jahren mit einem Potsdamer Saxophonquartett gründete Ralf Benschu im Sommer 2022 ein neues Ensemble mit „alten“ Bekannten aus verschiedensten Szenen der Saxophonmusik. Entstanden ist ein abwec
Am internationalen Museumstag ist der Eintritt in das Schloss Caputh für alle Besucher:innen kostenfrei! Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag
„Dünnwandig und durchscheinend wie Papier, von feinem Klang, weiß und wohlig zu berühren wie Jade“, so wurde das weiße Gold aus Fernost beschrieben. Rohstoffe, Herstellungstechniken, Werkzeuge, aber a
Kakao, Tee, Kaffee: Diese Getränke gehören für uns zum Alltag, aber vor 300 Jahren waren jene Pflanzen und Gewürze sehr selten und kostbar! Sie wurden mit Schiffen aus fernen Ländern nach Europa gebra
Gönnen Sie Körper, Geist und Seele Aufmerksamkeit und verwöhnen Sie sich in Caputh mit Entspannung und QiGong am Morgen mit Blick auf den Schwielowsee, umrunden Sie diesen mit der Lauschtour auf Fonta
Malerisch zwischen prächtigen alten Bäumen am südlichen Havelufer liegen Schloss und Park Caputh. Wo im 17. Jahrhundert der Kurfürst Friedrich Wilhelm, seine Gemahlin Dorothea und ihre Kinder Kunst un
Konzert mit „Ombra e luce“ – Georg Kallweit (Violine) und Björn Colell (Laute/Theorbe/Barockgitarre) Mit einer spartanischen, im Italien jener Zeit jedoch weit verbreiteten und musikalisch äußerst rei
Das junge Rostocker Nonett spannt einen farbigen Bogen von der Wiener Klassik über die polnische Avantgarde hin zur böhmischen Tanzsuite. Die einzigartige Besetzung von vier Streichern und fünf Bläser
Erleben Sie die Operette „My Fair Lady“ in traumhafter Kulisse, lassen Sie sich von der sommerlichen Atmosphäre zwischen Park, Templiner See und Schloss Caputh verzaubern und genießen Sie die großarti
Dialogführung durch das Schloss Caputh mit der Künstlerin Myriam Thyes, die ihre Galerie der starken Frauen und Deckenprojektionen vorstellt und Kastellanin Petra Reichelt, die viel Interessantes über
Dialogführung durch das Schloss Caputh und die B.A.R.O.C.K.en Interventionen mit der Künstlerin Luzia Simons, die ihre Blumenscans vorstellt, und Dr. Alexandra Nina Bauer, Gemäldekustodin der SPSG, di