An diesem Abend sind sowohl der prächtige Festsaal als auch Ihre Wünsche Inspirationen für die Improspielerinnen Beate Schönwetter und Alexandra Winterfeldt, um in diesem besonderen Ambiente Geschicht
Solisten und Ensembles der Musikschule Béla Bartók musizieren im Festsaal des Schlosses Schönhausen. Das Programm führt quer durch viele Instrumentengruppen und Zeitepochen – von Blockflöte bis Cembalo
musikalisch ein auf einen bunten Frühling und einen heiteren Sommer im Schlosspark Schönhausen. Eine Veranstaltung des Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V. mit dem Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel [...] Jeden Frühling erwacht das Schloss Schönhausen nach seiner Winterruhe zu neuem Leben. Und auch der Park bereitet sich auf den nahen Sommer vor. Einst war es Königin Elisabeth Christine, die hier das strenge [...] vergessen und dafür die Schönheit ihres Gartens genießen durfte. Später lockte der malerische Schlosspark auch die Berliner Bürger:innen hinaus in die Sommerfrische. Bis heute lädt er ein zum Verweilen
Die hinreißende und herzzerreißende Musik Piazollas wurde selten so genial für Klavier und Cello arrangiert wie vom Duo Perfetto aus Cagliari auf Sardinien. Und das sagt man in Argentinien, wo das Duo
Gesprächsangebot. SPSG-Provenienzforscherin Dr. Ulrike Schmiegelt, Björn Ahlhelm, Schlossbereichsleiter des Schlosses Schönhausen in Berlin und der ehemalige Kustos Gerd Bartoschek sprechen über die d [...] Ursprünglich befanden sie sich in den Privaträumen der Königin im Berliner Schloss. Heute werden sie im Gartensaal des Schlosses Schönhausen gezeigt. Das Bildnis „der schönen Iris“ wechselte im Laufe des [...] Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligt sich am diesjährigen „ Tag der Provenienzforschung “, einem 2019 vom Arbeitskreis Provenienzforschung e. V. ins Leben gerufenen
umgesetzt. Zusammen mit einem Überraschungsautor gestalten sie einen unterhaltsamen Krimiabend im Schloss. Sasha Pushkin begleitet am Piano. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
Es spielen: Julia Parusch, 1, Violine | Johanneke Haverkate, 2. Violine Friedemann Jörns, Viola | Max Gundermann, Violoncello in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark e.V
In diesem Jahr feiert das Schloss Schönhausen gleich drei Jubiläen: Im Dezember 2009 öffnete das Schloss nach langjähriger Sanierung für die Besucherinnen und Besucher. Kurz zuvor – am 8. November 2009 [...] 2009 – wurde der Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e.V. gegründet. Und nicht zuletzt stand das Schloss auch im Zusammenhang mit der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 im Blickpunkt der [...] Elisabeth Christine und zur Nutzung des Schlosses als Staatsgästehaus des Ministerrates der DDR. Im Rahmen dieses Tages erwarten wir zudem den 200.000 Besucher des Schlosses seit der Öffnung. Am Vormittag können
baubezogener Kunst der DDR vor. Der Vortrag informiert aber auch über die baubezogene Kunst rund um das Schloss Schönhausen sowie das angrenzende Appartementhaus.