Der Förderverein lädt – auch in diesem Jahr – am ersten Tag des Jahres zum traditionellen Neujahrskonzert am Belvedere auf dem Pfingstberg ein. Ab 12 Uhr spielt das Trio Intermezzo am Schloss. Mit Bra
Mitglieder des Förderverein Pfingstberg e. V. führen Gäste durch das historische Ensemble und seine Geschichte zurückreichend bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Anekdoten, individuelles Fachwissen u
Nicht nur Kurfürstinnen und Könige prägten die Geschichte des Schlosses. Das Anwesen war auch Manufaktur und Privathaus. Und die Familien von Thümen und von Willich beherbergten in den Gemäuern so man
Nach der Besichtigung der Privatgemächer der Kurfürstin Dorothea wandern wir vorbei an der Kirche um den ursprünglich zur Schlossanlage gehörenden Caputher See.
Sie haben sich schon immer gefragt, was dort am Strauch hängt? Und was man damit machen kann? In den Schlossparks wurde gern das Schöne mit dem Nützlichen kombiniert. Nicht nur Äpfel, Pflaumen oder Bi
Gönnen Sie Ihrem Fahrrad eine Pause und sich selbst etwas Entschleunigung bei einem Spaziergang durch Schloss und Park Caputh. Kurfürstin Dorothea übernahm 1671 das Anwesen, schuf sich ein frühbarocke
Nach 20 Jahren mit einem Potsdamer Saxophonquartett gründete Ralf Benschu im Sommer 2022 ein neues Ensemble mit „alten“ Bekannten aus verschiedensten Szenen der Saxophonmusik. Entstanden ist ein abwec
Am internationalen Museumstag ist der Eintritt in das Schloss Caputh für alle Besucher:innen kostenfrei! Weitere Informationen zum Internationalen Museumstag
„Dünnwandig und durchscheinend wie Papier, von feinem Klang, weiß und wohlig zu berühren wie Jade“, so wurde das weiße Gold aus Fernost beschrieben. Rohstoffe, Herstellungstechniken, Werkzeuge, aber a
Lassen Sie sich ins Schloss Caputh entführen: Kunstwerke berühren, sie wecken in uns Gefühle, Assoziationen, Erinnerungen - und manches Gemälde kann uns Geschichten erzählen, wenn wir genau hinsehen.
Der Besichtigung der kurfürstlichen Gemächer und einer Einführung zum Aufenthalt Theodor Fontanes im Schloss Caputh folgt ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹. Der Komponist Norbert Fietzke vertonte
Kultur und Bewegung halten Körper und Geist fit. Auf den Spuren Theodor Fontanes führt Schlossbereichsleiterin Petra Reichelt durch die barocken Schlossgemächer und den Garten. Anschließend geht es um