Sanssouci aus sichtbare Gebäude setzte einen malerischen architektonischen Akzent in die Potsdamer Kulturlandschaft. Im Oktober 1842 ging die 81,4 PS starke Dampfmaschine in der "Moschee" erstmalig in Betrieb
ndenburg einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung des Kulturtourismus und zur Förderung von Bauwirtschaft und Handwerk leisten. Von den finanziellen Mitteln profitierten in erster Linie hochspezialisierte
Aufklärung bis hin zu bürgerlichen Porträts aus dem 19. Jahrhundert. Bildnisse von Reitern und Jagdgesellschaften im Grunewald vom Biedermeier bis zur Kaiserzeit veranschaulichen die Tradition des Jagdschlosses
Rudolf Beran. Bei dem Bild handelt es sich um das 1921 vom Münchner Maler Hugo von Habermann geschaffene Portrait der Irene Beran (1886 - 1979). Die Dargestellte und ihr damaliger Schwager (und späterer
die durch einen Brand stark zerstört war. Das Anliegen der Stiftung, dieses für die Potsdamer Kulturlandschaft wichtige Gebäude in Stand zu setzen und wieder zugänglich zu machen, konnte erst durch das
1918 auch in größerer Zahl in Privatbesitz übergegangen. Die beiden Rahmen verbleiben bis zur Beschaffung adäquaten Ersatzes als Leihgaben im Besitz der SPSG."
Oberhofuhrmacher Christian Möllinger sowie das feine Glockenspiel der sogenannten Pompadour-Uhr, geschaffen von Michel Stollewerck (Flötenwerk) und vermutlich Jean-Pierre Latz (Gehäuse). Das kompakte ka
Diskussion über eine mögliche Rekonstruktion des – vom preußischen Hofmalers Antoine Pesne (1683-1757) geschaffenen – barocken Deckenbildes vorausgegangen. Die Ausstellung liefert einen Beitrag zur Rekonstrukt [...] Trier (*1929) ist Soziologin und war 1985 Gründungsdirektorin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln. Sie ist die Witwe des Malers Hann Trier. Adrian von Buttlar (*1948) ist Kunsthistoriker
„Schwanensee“ auf der Bühne erleben oder Smetanas „Moldau“, in der tanzende Nixen, böhmische Landschaften und mystische Figuren heraufbeschworen werden. Andere Stücke lassen fantastische Wesen wie Gnome
Hause angekommen, ist er sich sicher, dass die Erinnerung an sie, wie bei all seinen vorherigen Liebschaften, rasch verblassen wird. Doch bald muss er sich eingestehen, dass diese Begegnung ihn gänzlich
sowie ausgewählte Texte, Szenen und Gedichte über das ewige Thema der Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft von Jorge Luis Borges, C.E. Flores und Angeles Mastretta u.a. Ein mitreißender, musikalischer