Am 25. Juli 2017 jährt sich zum 153. Mal der Besuch der preußischen Königin und späteren deutschen Kaiserin Augusta (1811 – 1890) beim Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871) in dessen Schloss
"Das am Ufer des Heiligen Sees gelegene Marmorpalais ist mit der Neueinrichtung des Nordflügels sowie der Überarbeitung der Präsentation im Südflügel und im Hauptbau erstmals vollständig zugänglich. D
"In Zeiten, in denen Politik (nicht nur) in Deutschland vor allem über die Medien vermittelt - und gemacht wird, ist der Blick zurück auf die Anfänge medialer Darstellung und Selbstdarstellung von bes
iele Potsdam Sanssouci ne se déroule pas uniquement dans le Park Sanssouci mais également dans le Neue Garten [Nouveau jardin], dans le Babelsberger Park [Parc de Babelsberg] ou dans d’authentiques lieux
innerhalb von 3 Jahren ab Ausstellungsdatum in den Besucherzentren an der Historischen Mühle und am Neuen Palais in Potsdam oder an der Gruppenkasse Schloss Charlottenburg in Berlin einzulösen und in eine [...] Forderungen sofort zur Zahlung fällig. Bis zur Beendigung des Zahlungsverzugs nimmt die SPSG keine neuen Bestellungen von Ihnen an. Nach Verzugseintritt ist die SPSG berechtigt, pauschalierte Mahnkosten
Das Ende 2009 wiedereröffnete Schloss Schönhausen in Pankow ist das einzige Schloss der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), das ein großes barrierefreies bzw. barrierea
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eröffnet am 2. September 2006 eine einzigartige Dauerausstellung in der sanierten Remise von Schloss Paretz: Verschiedene Kutsch
Die wissenschaftliche Einzelarbeit ergibt sich aus der Zuständigkeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für das kulturelle Erbe der Hohenzollern und damit für die Geschich
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Sommer 1820: Die junge Adlige Annette von Droste-Hülshoff weilt bei ihren Großeltern, Onkel August und dessen Künstlerfreunden im Bökerhof. Doch die gesellige Idylle erweist sich als trügerisch... Frä