Aus der Arbeit der Stiftung Die Jahresberichte der SPSG versammeln Informationen zur allgemeinen Stiftungsentwicklung und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu Investitions- und Restaurierungsarbeite
Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. 1740 schenkte Friedrich II. (der Große) das Anwesen seiner Gemahlin Elisabeth C
Liebe Kunden, Partner und Gäste, herzlich Willkommen auf unserem B2B-Online-Marktplatz! Knapp & informativ, unsere News für Sie: Gruppenpreise 2020 online In gewohnt kompakter Form sind die Gruppenpre
Preisliste 2025 Prices 0331.96 94-222 Phone gruppenservice(at)spsg.de Mail Filter Filter Alle zurücksetzen Region Berlin Land Brandenburg Potsdam Filtern Unsere Highlights h300 – Heinrich von Preußen
Bis in den April 2025 wird in der Zedernholzgalerie von Schloss Schönhausen ein besonderes Porträt von Friedrich dem Großen zu sehen sein: ein künstlerisch zwar nicht herausragendes, aber sehr bemerke
Ab Januar 2025 ist das Schlosstheater für Veranstaltungen geschlossen. Durch die Sanierungsmaßnahmen am Neuen Palais im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramm II wird es hohe Beeinträchtigungen geben,
Fast alle preußischen Herrscher und ihre Gemahlinnen haben im Schloss und Garten Charlottenburg ihre „künstlerischen Spuren" hinterlassen. Ob als Auftraggebende einzelner Gebäude und Gartenpartien ode
Die Paretzer Dorfweihnacht mit dem Krippenspiel des Storchenhofes zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus dem Havelland und darüber hinaus an. Das stimmungsvolle Marktgeschehen in und um die Paretze
Eine Begegnung mit zwei der bekanntesten romantischen Werke, die Klavierquintette von Schumann und Brahms, vermittelt das Neujahrskonzert verbunden mit einer musikalischen Entdeckung, einem Andante vo
Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen zieren im Sommer die preußischen Parks. Gut geschützt überwintern sie in den Orangerien, die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet