Als Franciscus Joseph Friedrich am 1. Januar 1825 seine Arbeit auf der Pfaueninsel beginnt, lautet sein offizieller Titel „Maschinenmeister“ – was nicht ansatzweise erahnen lässt, wie vielseitig begab
Teekanne aus Silber auf Gestell mit Stövchen.- Griff Elfenbein.- um 1850. Archiv: Sammlung Familie Fintelmann: Signatur 7.9.4./32 Teekanne aus dem Besitz von Carl Friedrich Christian Fintelmann (1793
Die Neuen Kammern liegen mitten im Park Sanssouci und wurden unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und Schlafräume waren für die Gäste des Königs gedacht. Kos
In all dem vorweihnachtlichen Trubel finden Sie im Belvedere die Ruhe und den Zauber der Adventszeit. Mit weihnachtlichen Chorklängen und festlicher Musik im Eingang zum Schloss, Weihnachts- und Winte
Ende Oktober neigt sich für gewöhnlich die Sommersaison ihrem Ende entgegen und die Bildergalerie von Sanssouci schließt über den Winter ihre Pforten. Im Rahmen der Sonderführung außerhalb der regulär
Benötigen Sie professionelles Filmmaterial zu unseren Schlössern und Gärten? Für eine redaktionelle Berichterstattung über die Stiftung und ihre Angebote kann die SPSG kostenfrei untenstehendes Filmma
Gesamtsanierung Abgeschlossen Das Schloss auf der Pfaueninsel wurde 1794 bis 1795 vom preußischen König Friedrich Wilhelm II. als Erholungs- und Rückzugsort gebaut. Verantwortlich für die Ausführung u
03.09.2021 Sanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel beginnt Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt im September 2021 mit der Sanierung des Schlosses