"Um die Zusammenarbeit mit Grundschulen weiter zu vertiefen, führt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Kooperation mit dem Masterstudiengang "European Cultural He
"Die Südfassaden von Pflanzenhallen und Mittelbau der zwischen 1851 und 1864 errichteten Orangerie im Park Sanssouci, der westlichen und östlichen Pflanzenhalle sowie des Mittelbaus, sind mit 20 Marmo
"Mit der Ausstellung "Von Angesicht zu Angesicht" schlägt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zur Wiedereröffnung des Jagdschlosses Grunewald einen spannungsreichen
"Am 28. Mai 2009 wird das Jagdschloss Grunewald, das älteste erhaltene Hohenzollernschloss in Berlin, nach dreijähriger sanierungsbedingter Schließung wieder eröfnet. Kurfürst Joachim II. ließ das Sch
"Schloss Babelsberg: Berliner Silber für den Hof des Prinzen Wilhelm von Preußen Schloss Glienicke: Das wiederentdeckte Hochzeitssilber des Prinzen Carl von Preußen 16. Mai 2009 bis 31. Oktober 2010 D
"Nach fast einjähriger Bauzeit wird der für das Radfahren ausgebaute Spreeuferweg im Schlossgarten Charlottenburg frei gegeben. Der Ausbau dieses touristischen Radwegs der Senatsverwaltung für Stadten
"Die Kunst der Renaissance hat derzeit in Berlin Hochkonjunktur. Während im Bode-Museum die Ausstellung "Gesichter der Renaissance" die italienische Porträtkunst feiert, stellt die neue Dauerausstellu
"Von Januar bis August 2011 hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Tritonenbrücke im Hauptparterre von Sanssouci umfassend instand gesetzt. Regelmäßige Untersuc
"Parkplatz Der Bereich rund um den heutigen Parkplatz und das Besucherzentrum Marstall wurde unter Friedrich Wilhelm IV. ab 1841 durch Peter Joseph Lenné bis hin zum Ruineberg mit geschwungenen Wegen
"Seit Januar 2011 saniert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die nach ihren Geländermotiven historisch bezeichnete Tritonenbrücke ("Schinkelbrücke") im Park Sanssou
"Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute zusammen mit Professor Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den ersten Baustein d
Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) gemeinsam mit dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) und in Zusammenarbeit mit der Onli