schenkte Bach der Musik von Johann Friedrich Fasch sowie Jan Dismas Zelenka, der zu Lebzeiten zwar wenig Beachtung erfuhr, jedoch zu den absoluten Lieblingskomponisten von Václav Luks zählt. Und die Werke
schenkte Bach der Musik von Johann Friedrich Fasch sowie Jan Dismas Zelenka, der zu Lebzeiten zwar wenig Beachtung erfuhr, jedoch zu den absoluten Lieblingskomponisten von Václav Luks zählt. Und die Werke
Viola da gamba in Italien im 17. Jahrhundert. Selbst Claudio Monteverdi verkaufte seine Gamben, die wenige Jahre zuvor noch in kunstvollen polyphonen und solistischen Kompositionen erklungen waren. Für die
gestellt wird. Einer der drei (Serge) hat ein „weißes Bild mit weißen Streifen“ gekauft – für nicht weniger als 200.000 Francs. Er verteidigt sich und seine Entscheidung, der zweite (Marc) attackiert ihn,
Stadt, um Seife zu kaufen. Sein Weg führt an der Kneipe vorbei, sein Durst wird unerträglich, und wenig später torkelt er mit leeren Taschen aus der Wirtschaft. Er kann sich nicht mehr auf den Beinen halten
Werkstatt Karl Schuke weitgehend originalgetreu rekonstruiert. Das Instrument ist heute eine der wenigen Orgeln in der Bauweise der Zeit um 1700 in Berlin und Brandenburg. Für die Besichtigung der Räume
Berlin und Potsdam und den damit verbundenen Pflichten verlebten sie hier, oft mit ihren Kindern und wenigen Bediensteten, glückliche und unbeschwerte Sommertage. Die Highlihts der Ausstattung und die Geschichte
sind ein wichtiger Bestandteil der Innenausstattung des Schlosses Babelsberg. Leider sind nur noch wenige Objekte erhalten und ihre Restaurierung gestaltet sich äußerst schwierig. Mit einem kleinen Rundgang
waren für ihn dabei ebenso von Bedeutung wie die Architektur der Schlösser und ihrer Gärten. Nicht weniger als 71 Werke gelangten in die Aquarellsammlung Friedrich Wilhelms IV. und seiner Gemahlin Elisabeth
unterwegs treffen wird, stehen unter dem Motto: weniger ist mehr. Hans, was hast Du nur gelernt? Doch eines muss man ihm lassen: Froh zu sein bedarf es bei ihm wenig. Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird
zu heiraten. Anlässlich des Luise-Jubiläumsjahres 2010 wurde der preußische Galawagen – eines der wenigen erhaltenen und herausragenden Zeugnisse frühklassizistischer Wagenbaukunst in Europa – aufwändig
dem Ausbau der Grenzanlagen seit 1961 setzte sich der Gastronomiebetrieb der „Strandterrassen“ noch wenige Jahre fort. Nach längerem Leerstand erfolgte 1980 ein erneuter Umbau zur Gaststätte „Kleines Schloss“