chaft zu verdanken. Der Tisch ist aufgrund seiner großen Bedeutung in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen. Seit 2003 untersucht die SPSG ihre Bestände systematisch auf die Existenz [...] Rocaillen, Akanthusranken und Palmwedeln dekoriert. Auffälligster Schmuck sind die zierlichen vollplastischen Bronzeköpfe in den Einziehungen der Beine - zwei Mädchen- (sog. "Espagnolettes") und zwei Jü [...]  die, illustriert durch zahlreiche Neuaufnahmen und historische Grafiken und Fotografien, die wechselvolle Geschichte des Schreibtisches nachzeichnet. Die Darstellung wird durch zwei Beiträge zu Furnier