Noch eine andere Zeugenschaft kommt aber hinzu: In den Schlössern ist über die Jahrhunderte hinweg politisch viel geschehen. In den Sälen, Zimmern und Kammern hallen Ereignisse nach, die unsere Gegenwart bis [...] und insbesondere für Schloss Babelsberg. Das Gebäude wurde 1833 von Karl Friedrich Schinkel im neu-gotischen Stil für den Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seine Gemahlin Prinzessin [...] In den 1860er- bis 1880er-Jahren war es einer der wichtigsten Orte des gesellschaftlichen und politischen Lebens Preußens, das mit der Kaiserproklamation 1871 seinen Höhepunkt fand. Das Schloss ist seit