April bis 31. Oktober 2014 Die Verbindung des Wohngebäudes mit dem Garten ist seit der Antike ein Thema der Baukunst. Die Anlage der Römischen Bäder des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelms (IV.) [...] Ausstellung, die als Umkehrung der Freiluftausstellung „Paradiesapfel“ nun den „Garten im Innenraum“ zum Thema hat. In fünf Räumen des Hofgärtnerhauses präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Gourmet-Restaurant im Schloss Cecilienhof. Im Rahmen des Kulturerbejahres Sharing Heritage 2018 zum Thema „Zu Tisch“ wird im Schloss Cecilienhof mit einer festlich gedeckten Tafel an das Schlossrestaurant
bringt der Verhandlungsexperte, der für die Beratungsgesellschaft ENS International Seminare zum Thema Verhandlungsführung leitet, auch Kunden mit zu „seiner“ Bank. „Ein Spaziergang durch den Park und
Schlösserverwaltung. Ihren Sommerurlaub verbrachte sie in Ungarn. Auf dem Zeltplatz habe es nur ein Thema gegeben. „Wir haben alle überlegt, ob wir bleiben oder zurückgehen sollen. Da ahnte ja niemand, was
außerdem die neuen Erkenntnisse zur "Einschiffung von Cythera" von Watteau. Der Maler entwickelte das Thema in verschiedenen Versionen weiter. In der Forschung war die Entstehungsreihenfolge der Versionen im
übersetzt den Schrecken der Blindheit in das Detail des aus der Augenhöhle verdrehten, weißen Auges. Das Thema des Gemäldes, „Der blinde Homer, die Geige spielend“, war zu dieser Zeit extrem selten. Das Bild weist
einen Bezug zur Lewinsky-Affäre herstellen, die seit Beginn des Jahres 1998 in den Medien ständiges Thema war. Aus diesem Grund tafelte der prominente Staatsgast im repräsentativen Hauptraum des Weinbergschlosses
hinaus werden sich die Teilnehmenden an zwei Workshops am 25. Juni und 17. September 2023 mit dem Thema Schafe und Wolle beschäftigen können. Alle Veranstaltungen finden am jeweiligen aktuellen Standort
UNESCO-Tag wird deutschlandweit traditionell immer am 1. Sonntag im Juni begangen. Das diesjährige Thema lautet „Vermitteln, verbinden, begeistern“. Mehr zum UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam
des Europäischen Kulturerbejahrs, das bei der SPSG unter dem Motto „Zu Tisch!“ steht, alles um das Thema Milchwirtschaft. Interessante Sonderführungen, künstlerische Darbietungen und zahlreiche Marktstände
für mehrere Jahre vom Schlosstheater im Neuen Palais. Ensembles der Alten Musik lassen sich beim Thema Tanz nicht lange bitten. Unter den Gästen dieses Sommers sticht die Cappella Mediterranea unter Leonardo
Padme aus Star Wars (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) John Williams Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Kooperationsveranstaltung