und Gärten e.V. Geschäftsführerin Elisabeth Roosens Schloss Glienicke Königstraße 36 14109 Berlin Telefon 030.80 60 29 20 info@freunde-psg.de www.freunde-psg.de www.freunde-psg.de/projekte/restaurierung
g für die Belange der Menschen mit Behinderungen Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Telefon +49 331 866-5048 E-Mail: durchsetzung.bit(at)mgs.brandenburg.de
Fragen rund um die Ausbildung in der Stiftung kann man im Personalreferat nachfragen. Elke Herrmann Telefon: 0331.96 94-157 E-Mail: e.herrmann(at)spsg.de Wohin schicke ich meine Bewerbung innerhalb der Au
(Auflösung mindestens 300 dpi oder in der Größe von mindestens 3MB) mit einer Kamera oder einem Mobiltelefon per E-Mail oder über die Internetseite des Fotowettbewerbs ( fotowettbewerb.pfingstberg.de )
Ost-Berlin. Die Möblierung des Zimmers besteht aus einem Schreibtisch mit integriertem Radio und Telefon, einem Bücherschrank, einem Sideboard sowie zwei Sitzgruppen. Kronleuchter und Teppich komplettieren
kleinen Gruppen durch die Ausstellung geführt werden. Eine Anmeldung dazu ist notwendig unter der Telefonnummer (0331) 200 57 930 oder über info(at)pfingstberg.de . Ab 15 Uhr ist die Ausstellung für den öf
Orange laden verschieden geformte Sitzbänke zur Rast ein. Wer hier verweilt, kann über das eigene Mobiltelefon Toncollagen abrufen. Während man den Blick schweifen lässt werden unter der Regie von Christian
en das Musikerlebnis dennoch zu ermöglichen. Und viele Menschen nutzen heutzutage ohnehin ihr Mobiltelefon oder die gute alte Armbanduhr, um die aktuelle Zeit zu erfahren. Im Marmorpalais im Neuen Garten
Garten Wurzeln in die Rohre gewachsen oder fällt in einem Büro die Heizung aus, dann klingelt sein Telefon. Neben seinem Schreibtisch hängt eine historische Karte der 95 Kilometer langen Brauchwasserleitungen
Gruppen recht klein, um einen echten Dialog zu ermöglichen, dafür ist lediglich eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail für die Veranstaltungen nötig. Wir haben den Wunsch, dass die Reihe „In Nachbars Garten“
einem Frühjahrstag klingelt in der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin ein Telefon. Während des Gesprächs über die Erwerbung einiger historischer Bücher erwähnt der Anrufer, ein englischer