Meisterwerke der Glaskünstlerfamilie Egermann. Auch die Gebrauchsgläser der königlichen und kaiserlichen Tafel aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bilden einen wichtigen Sammlungsbereich. Hervorragende Stücke
übernachtet und welche Früchte, die ursprünglich aus verschiedenen Ländern kamen, gab es auf der Festtafel? Nach einem Rundgang in den Neuen Kammern, besteht die Möglichkeit, mit dem eigenen Smartphone eine
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Ob chinesisches Porzellan aus dem 17. Jahrhundert, Tafelservice der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin, großformatige Vasen oder überlebensgroße Skulpturen [...] Dabei handelt es sich um Porzellane des 17. und 18. Jahrhunderts aus China und Japan sowie um Tafelservice aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die größtenteils in der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin
können bei Beschädigungen einzelne Bahnen nachgedruckt werden. Ob im Empfangsraum eine erläuternde Tafel mit dem Ausdruck der Postkarte und erläuterndem Text angebracht wird, ist mit der Auftraggeberin zu
Plastiken in unterschiedlichen Materialien, Reliefs und dekorative Stücke für Vasen, Leuchter und Tafelgeschirr. Besondere Bedeutung erlangte er jedoch als Tierbildner, modellierte Hunde, Pferde, Hirsche,
Marmorpalais im Neuen Garten und präsentiert ein neu erworbenes Tafelservice der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) an einer gedeckten Tafel! Im Sommer 2022 konnte die SPSG 37 Teile eines Services, [...] ) am Heiligen See, erwartet die Besucher:innen eine nach zeitgenössischen Vorbildern gedeckte Mittagstafel, auf der eine Vielzahl der Neuzugänge bestaunt werden kann, als wäre man selbst beim König zu [...] Blumenkübeln aufgestellt, die die Gärtner:innen der Stiftung mit den entsprechenden Blumensorten des Tafelservices bepflanzt haben.
Wittwer (Text), Andreas von Einsiedel (Fotos) München 2012, Hirmer Verlag, dt.-engl., 128 Seiten, 73 Tafeln und 32 Abbildungen In dem Einakter »Le Singe de la Mode« geht es um einen modesüchtigen Marquis und
Seinem Umfang und seiner kulturhistorischen Bedeutung wegen einzigartig ist auch der Bestand an Tafelgeräten aus Gold, Silber und Porzellan, der einst in der Silberkammer des Hofes verwahrt wurde. Zusam [...] Moden, die jeweiligen kulinarischen Vorlieben und die zeremonielle Gepflogenheiten der höfischen Tafel zwischen Barock und Historismus.
die Vorfreude auf die Weihnachtszeit: eine Zeit der festlich gedeckten Tafeln, des Genusses und des Schlemmens. Doch die üppige Tafel ist nicht nur ein modernes Vergnügen – es hat eine lange Tradition, wie [...] feinstem Pinselstrich zum Leben – und bieten möglicherweise Inspiration für die eigene festliche Tafel!