Entwürfe für Kirchen, Palais, Kulturbauten, Schlösser oder Villen darstellen. Bei seinem Tod hat er Tausende Blätter hinterlassen, oft dicht gefüllte Bögen, meist beidseitig genutzt. Zusammen mit den ihm auf
sind die Namen der an ihrer Anlage und Pflege beteiligten Gärtner weniger bekannt. Gerade ihre umfassenden Kenntnisse auf allen Gebieten des Gartenbaus und der Gartenkunst haben ermöglicht, mit der Idee
barocken Umbau im Jahre 1709 von einem Wassergraben umgeben. Mitte der 1970er Jahre wurden während umfassender Renovierungsarbeiten im Schloss auch Teile des alten Grabens freigelegt. Die dabei gefundenen [...] Rechnungen des Hofhaltes des Kurfürsten führen neun Laboranten und Alchimisten namentlich auf. Ein Reisender aus Bologna, der einige Zeit am Berliner Hofe weilte, schilderte 1561, dass der Kurfürst sich öfters
er als Kronprinz zum ersten Mal nach Italien. Seine Route entsprach dem üblichen Weg der meisten Reisenden zur damaligen Zeit. Stationen waren u. a. Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia
Sparkassenstiftung das Projekt „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ als nachhaltige und zukunftsweisende Investition in die Bildung junger Menschen. Ostdeutsche Sparkassenstiftung 2023 und 2024 wurde
späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter der prachtvoller stuckierte Festsaal der nach der umfassenden Sanierung seit 2009 wieder zugänglich ist. Heute bietet der Festsaal einen stilvollen Rahmen für
späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter der prachtvoll stuckierte Festsaal, der nach der umfassenden Sanierung seit 2009 wieder zugänglich ist. Der Vortragsraum im Erdgeschoss eignet sich hervorragend
Gärten überaus dankbar! In unserer Übersichtskarte können Sie die zu Ihnen oder Ihrem Geschenk passende Patenschaft persönlich auswählen. Die Karte wird stetig aktualisiert und mit der Zeit auf all unsere
Vor fünf Jahren starb ihr Mann Hans-Dieter Loest, ein geborener Potsdamer, „dem ich durch sein umfassendes Wissen meine Zuneigung zu Potsdam, den Schlössern, zur preußischen Geschichte und zu Friedrich
preußischen Gärten sind für die Landeshauptstadt ein Aushängeschild und werden jährlich von Hunderttausenden Touristen aus aller Welt besucht. Durch den Freiwilligen Parkeintritt kann jeder Besucher ein
sowie von Klassen beruflicher Gymnasien und Berufsschulen, Berufsfachschulen, Berufsoberschulen mit passender fachlicher Ausrichtung Was ist „alt“, was ist „echt“? Wo beginnt die Erfindung? Welche Brüche sind