um den „wahren Kern" einer Geschichte gelüftet, und die einzelnen Sagen mit Bildern von den Originalschauplätzen und mit Musik auf der Harfe von dem in Berlin lebenden Konzertharfenist Thomas Siener begleitet
sich im ersten und zweiten Obergeschoss das Schlosstheater. Neben der Bühne, dem Foyer und dem Zuschauersaal befinden sich verteilt über mehrere Geschosse Garderoben- und funktionelle Nebenräume beidseitig [...] größerem Umfang ausgebracht, die Gesundheitsschäden beim Menschen hervorrufen. Im Ergebnis von Brandverhütungsschauen und weiteren Bauuntersuchungen wurden zudem erhebliche brandschutztechnische Mängel festgestellt
Schlosses. Noch ist alles ruhig auf den Straßen, obgleich sich vor dem Schloss schon knapp tausend Schaulustige versammeln, darunter 200 Gegner des autoritären Schah-Regimes. Nur vereinzelt kommt es zu kleineren [...] g, die zur gesellschaftspolitischen Umwälzung der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft führt. Schauplätze der Geschichte Auch interessant Schloss Charlottenburg – Altes Schloss Schloss Charlottenburg –
Kennengelernt haben sich Renner & Pacitti auf der Theaterbühne. Claudia Renner ist als freischaffende Schauspielerin und Sängerin auf verschiedensten Bühnen im deutschsprachigen Raum zu erleben. Der italo-argentinische
aus Potsdam und Umgebung auf der Bühne des historischen Heckentheaters am Neuen Palais zu sehen. Schauspiel, Familientheater, Konzerte und viel mehr erwarten das neugierige Publikum, das sich auf ein buntes
für die Zukunft möchten wir gern vorstellen. Bei einem Rundgang durch das Gärtnereigelände wird anschaulich darüber berichtet, was sich praktisch und ressourcenschonend in der Park- und Gartenpflege, aber
„Sandstein und Musik“, Internationales Holzbläserfestival „Summerwinds“, Festival „Mitte Europa“, Bundesgartenschau, Dresdner Elbhangfest sowie europaweite Gastspiele).
Barberini und setzt sich in der Bildergalerie von Sanssouci fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich, wie die Kunst des Barock in Italien entstanden ist und durch ihre Ausstrahlung europäische Sammlungen
verschiedenen Stadttheatern, u. a. in Essen, Erlangen, Bamberg und München, gründeten die beiden Schauspieler:innen Barbara Wiktor und Hans-Jürgen Frintrop 1997 ihr eigenes Theater. Ihre Inszenierungen sind
eintreten. Das hohe Schloss, das oft so glänzend und brillant erleuchtet war, stand starr, finster und schaurig da; nur ein matter Lichtschein drang von den oberen Eckfenstern durch die Nacht.... In dem schwach [...] preußischen Hof. Die herausragende Beziehung Pücklers zu „seiner“ Monarchin zeichnet ab 14. Mai die Schau „AUGUSTA von PREUSSEN. Die Königin zu Gast in Branitz“ nach. Die Ausstellung im Schloss Branitz p
zentrale Bezugsgröße im Mittelpunkt der Schau, welche die zahlreichen Facetten seiner Persönlichkeit, seiner Gedankenwelt und seines Wirkens deutet und erklärt . Als Schauplatz hat die SPSG mit dem Neuen Palais