friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen mit Fahrrädern zu fahren, diese mitzuführen oder abzustellen die
der Torhalle, von dem der Blick in einen von Flügelmauern gerahmten Vorhof mit Rasenparterre und Laubengängen sowie auf den Pomonatempel fällt. Der 1801 in Form eines griechischen Tempels errichtete Teepavillon
Museumskunde studiert und war seit Anfang 1989 wieder zurück bei der Schlösserverwaltung. Ihren Sommerurlaub verbrachte sie in Ungarn. Auf dem Zeltplatz habe es nur ein Thema gegeben. „Wir haben alle überlegt
annahmen und der Grünton der Lasur hervorragend mit der barocken Farbgebung an den geschmiedeten Sonnenlauben auf der benachbarten Schlossterrasse harmoniert. Wie auf der frisch montierten historischen Brücke
Ruineberg mit geschwungenen Wegen durchzogen. Die entstandenen landschaftlichen Freiräume wurden mit Laubgehölzen umpflanzt und als Koppelflächen genutzt. So entstand der räumliche Eindruck eines großen Land
Friedrich II. ist es auch, der veranlasst, dass Heinrich heiratet; erst diese Eheschließung 1752 erlaubt es Heinrich, in Rheinsberg einen eigenen Hof zu gründen. Namhaften Künstlern und Baumeistern wie
Varianten her, eine mit geschlossenen Augen und eine mit geöffneten Augen. Johann Eckstein erhielt die Erlaubnis, die Totenmaske zu vervielfältigen und eine Büste daraus zu entwickeln. Der damalige Kronprinz und
wird, um guten Umsatz zu machen. Einfach mal von den Gewohnheiten abweichen und einen Teller in Laubform, statt der bekannten kreisrunden anfertigen. Das dachte sich Ende des 19. Jahrhunderts die Königliche
Stimmung verleihen. Blumiges Idyll: Inmitten des Rosengartens am Schloss Charlottenhof lädt die kleine Laube aus Astwerk bis heute ihre Besucher:innen zum Verweilen ein. Carl Graeb malte sie um 1855, deutlich
Schinkel und die Tatsache, dass es sein erster Bau überhaupt ist, haben in der Kunstwelt eine unglaublich große Strahlkraft. Schinkel nach Athen tragen Georg Baselitz Potsdam / Neuer Garten / Pomonatempel
unserer Anlagen notorisch zu kurz. In der Tat – was unsere Gärtner mit Leidenschaft, mit einer unglaublichen Akribie und historischem Fachwissen in unseren historischen Gartenanlagen leisten, wird leider
friedliches Miteinander aller Besucher ist es nicht gestattet: mit Kraftfahrzeugen ohne gesonderte Erlaubnis zu fahren oder diese abzustellen Fahrräder außerhalb der für das Fahrradfahren ausgeschilderten