Im Jahr 1725 ließ Friedrich Wilhelm I. den königlichen Tiergarten zu Jagdzwecken anlegen. Das 300-jährige Jubiläum wollen wir mit Jagdfestlichkeiten rund um das Schloss würdigen. Es gibt ein vielfältiges
Ländern besuchten den König? Schwerpunkt der Führung in den Neuen Kammern ist die Bereicherung des höfischen Lebens durch ausländische Künstler und Philosophen. Wie hat ein königlicher Gast übernachtet und
den heimlichen Liebschaften, glücklichen und weniger glücklichen Ehen und besonderen Hobbies der Könige und Königinnen. Wichtig ist, dass alle Freude an der Führung haben. Fragen sind herzlich willkommen
tritt König Friedrich Wilhelms IV. im Juni 1840 wurde Schloss Sanssouci zum zweiten Mal in seiner Geschichte zur Sommerresidenz eines preußischen Herrschers. Nach der Einrichtung der königlichen Wohnräume [...] Wohnräume ließ der König die Seitenflügel des Schlosses ausbauen. Im westlichen Flügel befanden sich fortan die Appartments königlicher Gäste sowie der Hofdamen der Königin Elisabeth von Preußen. Neben den [...] den originalen Raumfolgen beinhaltet der Damenflügel heute auch Exponate aus der königlichen Nutzungsphase des Schlosses im 19. Jahrhundert. Die Sonderöffnung bietet den Gästen die exklusive Gelegenheit,
Die jüngste und schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich
Die Pfaueninsel wäre ohne die Vielzahl ihrer (Nutz-)tiere kaum vorstellbar. Pferde, Schafe, Büffel, Hühnervögel und natürlich die imposanten Pfauen begegnen einem bei jedem Spaziergang über die Insel.
zu einer neuen Bildgattung, die eine Welt jenseits starrer gesellschaftlicher Regeln zeigt. Auch König Friedrich II. war von diesen Werken begeistert und sammelte sie mit großer Leidenschaft. Dr. Franziska
Schlafräume waren für die Gäste des Königs gedacht. Kostbare Steine und vergoldete Ornamente schmücken Böden, Wände und Decken und zeugen vom Geschmack und vom Reichtum des Königs. Das Programm ist für den Erstbesuch
Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies wechselvolle Erinnerungen und bleibende Spuren: Aus Angst vor bürgerlichem Unmut wuchsen königliche Parkmauern [...] 10-16.30 Uhr April bis Oktober Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr Angebot im Sommer 2024 Zwischen Königsträumen, Großmächten und Berliner Mauer – Eine Zeitreise durch das grüne Welterbe Neuer Garten Gartenführung [...] über eine neue Weltordnung. Sowjetische Besatzer bauten sich einen Vergnügungspark im ehemals königlichen Grün. Die Berliner Mauer durchtrennte fast drei Jahrzehnte die Parkanlage und schuf bewegende
ersten Hälfte seiner Regierungszeit auf die Schule der sogenannten Fête galante. In den Schlössern des Königs befand sich eine der europaweit größten Sammlungen von Gemälden Antoine Watteaus. Einige von diesen
Wenn am anbrechenden Abend die letzten Gäste die Residenz König Friedrichs II. verlassen haben, legt sich eine besinnliche Stille über das Weinbergschloss. Die Sonderführung bietet den Gästen die Möglichkeit [...] Friedrichs II. sowie die Zimmer seiner Gäste im Rahmen dieser Sonderführung durch das Refugium des Königs auf dem Weinberg.
Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schloss Königs Wusterhausen ein. Bei einem Glas Sekt lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen. Nach einer kurzen