Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) Berlin (West) hat zwischen 1950 und 1995 durch Ankauf, Tausch oder Schenkung sehr viele Kunstwerke erworben. Insbesondere das Schloss Charlottenburg, das
untersagt. Weitere Informationen Achtung! Die Brunnen und Fontänen enthalten kein Trinkwasser! Die Parkaufsichten und Mitarbeiter stehen für Fragen gern zur Verfügung. Der Generaldirektor Kontakt Downloads
untersagt. Weitere Informationen Achtung! Die Brunnen und Fontänen enthalten kein Trinkwasser! Die Parkaufsichten und Mitarbeiter stehen für Fragen gern zur Verfügung. Der Generaldirektor Kontakt Downloads
Aufstieg von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen ist untersagt. Weitere Informationen Die Parkaufsichten und Mitarbeiter stehen für Fragen gern zur Verfügung. Der Generaldirektor Kontakt Downloads
Park Sanssouci. Hier finden die Besucher:innen bereits zentrale Servicefunktionen wie zentraler Ticketverkauf, Besucherinformation, Museumsshop, Wartebereiche/Einführungsraum, Garderobe, Espressobar und Toiletten
Kleinod Erstausgabe der neuen Sonderbriefmarke am 1. März in Sanssouci – ermäßigter Schlosseintritt für Käufer des Erstausgabe-Sonderumschlags Schloss Sanssouci, die weltberühmte Sommerresidenz Friedrichs des
Fayencefliesen einrichten. Im 18. Jahrhundert wurde das Gebäude verpachtet und später von der Krone verkauft. Nach der Restaurierung durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sind
Rheinsberger Gutsanlage als zukünftigen Sitz des Kronprinzenpaares zu kaufen. Friedrich Wilhelm I. bestätigte am 16. März 1734 den Kaufvertrag und beauftragte seinen kurmärkischen Baudirektor Johann Gottfried
auf Grund der Maßnahmen gegen eine weitere Verbeitung des Coronavirus abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets werden über Reservix rückerstattet. König Drosselbart wird am 25. April 2021, 15 Uhr im
stammenden Wachsbossierer und Inhaber eines Wachsfigurenkabinetts in Wien, Johann Georg von Dubsky verkauft. Von diesem gelangte die Maske wohl 1824 an die Berliner Kunstkammer und später ins Hohenzollern-Museum
Einzelne Lions-Mitglieder engagieren sich auch tatkräftig zupackend. Gelegenheit zum Spenden, zum Kaufen, zur Information und zum Genuss bietet das 8. Königliche Weinfest am 12. und 13. Juli. Dort werden
römische Barocksammlung der Brüder Benedetto und Vincenzo Giustiniani erworben, die in Paris zum Verkauf stand. In der Folge wurden die Gemälde zwischen dem neu gegründeten Berliner Museum (der heutigen