Juli: Schloss Charlottenhof (Di–So) Sonderöffnungen: Damenflügel Sanssouci (5. Mai und 9. Juni) Belvedere Klausberg (11. Mai, 2. Juni (UNESCO-Welterbetag), 15. September und 5. Oktober) Normannischer Turm
Pfaueninsel (Di–So), Berlin Sonderöffnungen: Damenflügel Sanssouci (18. Mai und 15. Juni), Potsdam Belvedere Klausberg (4. Mai, 7. Juni, 14. September, 3. Oktober), Potsdam Normannischer Turm (4. Mai, 7. Juni
Gartenensemble Charlottenburg mit den Museen Altes Schloss, Neuer Flügel, Neuer Pavillon, Mausoleum, Belvedere und Käthe-Kollwitz-Museum im Norden und den museal genutzten Torgebäuden der Sammlung Scharf-Gerstenberg
Schloss und Schlossgarten Glienicke mit Orangerie, Königsstraße 3, 14109 Berlin Vom Winzerberg zum Belvedere Eine Wanderung für Italienschwärmer und Potsdamentdecker 7. August 2019 Park Sanssouci, 14471 Potsdam
335 Besuchen (+136,32 %), im Neuen Pavillon mit +31.102 Besuchen (+128,65 %) sowie ein Plus im Belvedere (+8.102 Besuche / +37,59 %) und im Mausoleum (+18.946 Besuche / +57,18 %) kompensiert wurden. Dafür
623 Besuche) in Oranienburg. In den musealen Einrichtungen in Eigenregie (Historische Mühle und Belvedere auf dem Pfingstberg) war ein leichtes Besuchsplus zu verzeichnen (+289 Besuche / +0,26 %). Erfreulich
|| Erinnerungen an die Pfaueninsel || Fragen an Tierpfleger Mirko Wunderlich || 1990 Rettung des Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg vor dem Verfall || Eröffnung Obere Galerie im Neuen Palais | Sond [...] Der Förderverein Pfingstberg feiert mit zahlreichen Veranstaltungen das 150-jährige Jubiläum des Belvedere || 250 Jahre KPM: Gestalten, Benutzen, Sammeln – Jubiläum der Königlichen Porzellanmanufaktur sans
ch ausgewirkt. Bei den musealen Einrichtungen in Eigenregie (Historische Mühle und Pfingstberg-Belvedere in Potsdam) war ein leichter Besuchsrückgang zu verzeichnen: -3.410 Besuche (-3,01 %). Schlösser
noch einmal 96.302 Besuche in zur Stiftung gehörenden musealen Einrichtungen, die – wie z. B. das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg – in wirtschaftlicher Eigenregie geführt werden. Durch Ticketverkäufe
anlässlich des 10. Königlichen Weinfestes am 8. Juli 2022 an seinem historischen Platz unterhalb des Belvedere auf dem Potsdamer Klausberg aufgestellt werden. Ausstellungen Anlässlich des 200. Todestages des
Berlin : Dt. Kunstverl., 2010. - 39 S. ISBN 978-3-422-04025-0 Porzellansammlung des Landes Berlin im Belvedere Charlottenburg / Michaela Völkel. Berlin : Dt. Kunstverl., 2010. – 31. S. ISBN 978-3-422-04016-8 [...] Geschichte : die Rettung der preußischen Schlösser und Gärten. Potsdam : SPSG, [2009]. – 75 S. Belvedere auf dem Pfingstberg / Eva Riks. Berlin : Dt. Kunstverl., 2009. - 30 S. ISBN 978-3-422-04013-7 Schloss
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann derzeit mit Mitteln der Bundesregierung, der Länder Brandenburg und Berlin und des Europäischen Fonds für regionale Entwick