königlicher Gäste sowie der Hofdamen der Königin Elisabeth von Preußen. Neben den originalen Raumfolgen beinhaltet der Damenflügel heute auch Exponate aus der königlichen Nutzungsphase des Schlosses im 19. Jahrhundert
tief bewegt, dass ich dabei helfen durfte", sagt der damalige Leiter des Parkes Babelberg, Karl Eisbein. Einen einmaligen Blick auf das „Vorher-Nachher“ bietet die Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege
haffungsmaßnahme, Fachfirmen und eigenes Gärtnerpersonal unter der Fachbereichsleitung von Karl Eisbein. Wer heute vom Schloss Babelsberg aus durch den Park auf die Havelseen blickt, hat eine sehr ähnliche
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Minis
Potsdamer Schlösser nicht verschont. Die Bildergalerie von Sanssouci schien nach dem Ende des Krieges beinahe verloren zu sein. Was unternahmen die Museumsleute, um die Kunstwerke vor den Einwirkungen des Krieges
Königin Luise || Sommer(nachts)träume open air || Rundgänge durch Schloss und Park Babelsberg || Elfenbeinmöbel im Schlossmuseum Oranienburg sans, souci. | Ausgabe 2.2018 Datei-Größe: 6.2 MB Tafelkultur am
zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre wunderschöne Stimme gegen zwei Beine eintauscht. Doch als sie auftaucht, wird sie enttäuscht, denn der Prinz erkennt sie nicht. Nun kann
insgesamt drei Exemplaren seiner Art weltweit. Herausragend sind eine Gruppe von Sitzmöbeln aus Elfenbein, eine Serie von Tapisserien aus der Manufaktur von Pierre Mercier in Berlin, die die Ruhmestaten