Dampfmaschinenhaus (Moschee) haben an ausgewählten Tagen zwischen April und Oktober geöffnet (s. u.). 220.000 Blumen, 60 Pfauen, 5.769 Möbelstücke – unser neuer Kurzfilm, in dem die SPSG anhand beeindruckender
Hochschulabschluss und fast die Hälfte verfügt über ein monatliches Haushaltseinkommen von über 3.000 Euro. Ein Drittel der Gäste in den Märkischen Schlössern und dem Berliner Schloss Schönhausen kommt
750 Hektar Park mit etwa 80.000 Bäumen und 650 Baudenkmälern aus fünf Jahrhunderten verwalten wir bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Das ist eine Menge Arbeit und
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
beteiligte, ist nicht abschließend geklärt. Die Angaben in der Forschung variieren von 17.000 bis zu 30.000 verschleppten Menschen durch die BAC. Die Vergabe wird in einem offenen Wettbewerb, der sich
umfassenden Nachhaltigkeitskonzept. Sterbende Bäume im Park Sanssouci In den Parks der SPSG stehen rund 80.000 Bäume, davon viele älter als 100 Jahre. Vor allem diese alten, bis zu 30 m hohen Bäume sind akut vom
Besuchszahlen Die Bilanz für das Jahr 2021 weist insgesamt 495.238 Besuche aus. Damit wurden ca. 11.000 Besuche weniger als im Vorjahr und folglich ein weiterer Rückgang um ca. 2 Prozent registriert. Dies [...] den Römischen Bädern im Potsdamer Park Sanssouci eine Auswahl von Fotografien aus ihrer mehr als 20.000 Glasnegative umfassenden Fotosammlung. Die Erfindung dieser Glasgelatinetrockenplatten hatte vor 1900
systematisch auf die Existenz unrechtmäßig entzogenen Kunstgutes. Dabei wurde festgestellt, dass ca. 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte
übertragen werden. Planung und Sanierung Schloss Schönhausen ist seit der Eröffnung 2009 mit ca. 12.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich zu einem Anziehungspunkt im Norden der Bundeshauptstadt geworden
GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, in ganz Deutschland mehr als 600 Millionen Euro für 6.000 bedrohte Baudenkmale zur Verfügung stellen können. Allein in Potsdam förderte die Stiftung über 50
der Fotothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) werden ca. 50.000 Kleinbilddias als Teil der historischen Fotosammlung aufbewahrt. Entstanden sind die Bilder im Zeitraum