„Voll uff Swing in den Sommer“ mit Chanson-Nette & Band. Ein beswingter Sommerabend mit Musik am Jagdschloss Stern zum Tanzen und Zuhören. Getränke und Knabbereien im Kastellanhausgarten. Das Jagdschl
Das Jagdschloss ist geöffnet, ebenso die Ausstellungen im Schafstall. Greifvögel des Falkenhof Potsdam hautnah erleben: 15 Uhr Greifvogelschau (keine Flugvorführung) Kaffee und selbstgebackener Kuchen
Das Jagdschloss und die Ausstellungen im Schafstall sind geöffnet. Für Familien gibt es ein kreatives Programm mit Malen, Basteln und Spielen. Imker, Schäfer und Bäcker geben Einblicke in ihr Handwerk
Wer im 16. Jahrhundert erkrankte, ging nicht zum Arzt. Studierte Ärzte praktizierten ausschließlich in den Städten und an den fürstlichen Höfen. Mit Brüchen, Verrenkungen und offenen Wunden suchten di
Die große Liebe: Ist das ein Konzept, das überhaupt noch zeitgemäß ist? Und wenn ja, wie könnte eine große Liebe aussehen, die sich nicht von traditionellen Rollenbildern oder romantischen Idealen ein
In der Sammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg befindet sich ein Tisch aus dem ehemaligen preußischen Königsschloss Freienwalde (heute Bad Freienwalde, Landkreis MOL).
In den Ferien werden die Bretter, die die Welt bedeuten, erklommen! Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß in herzlicher Atmosp
Mit seinem Roman »Die drei Musketiere«, den Alexandre Dumas in Fortsetzungen in der französischen Zeitung »Le Siècle« 1844 veröffentlichte, errang der Dichter Weltruhm. Recht bald wurde der Stoff um d
Der leidenschaftliche Hypochonder Argan zieht diverse Ärzte und Apotheker zu Rate, die ihm gern teure, überflüssige Behandlungen und Medikamente verschreiben. Sogar seine Tochter will er mit einem Med
Auf einigen Gemälden, die im Schloss Königs Wusterhausen hängen, sind Hasen und andere Tiere zu sehen. In der Führung wird es jedoch weniger um Osterhasen gehen, die zu Ostern die Eier bemalt und vers
Das Neue Palais zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen textilen Reichtum aus. Als maßgeblicher Förderer der Seidenweberei in Preußen hatte König Friedrich II. hier seinen Gästen die besten Erzeug
Die Prinzessin grübelt: „Muss sie ihr Versprechen halten, auch wenn sie es nur einem häßlichen Frosch gegeben hat?“ Draußen vor dem Schlosstor ertönt plötzlich lautes Gequake. Ach herrje! Und zu allem