gärtnerischen Anlagen der SPSG. Der Bestand an historischen Rosen gehört zu den wichtigsten in Deutschland. 2023 konnte in der gusseisernen Rosenlaube des Lennéschen Rosengartens die halbrunde Sitzbank
Klappenbach, Hans-Christian Klenner, Andreas Liebe, Stefan Schimmel, Olaf Schwieger, Daniela Sigl, Roland Sommer und Martin A. Ziemann. 158 Seiten, 170 meist farbige Abbildungen, 240 x 300 mm, ISBN 978-
Bernsteinzimmer, welches König Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740) Zar Peter „dem Großen“ von Russland (1672-1725) übereignete. Auch Kronleuchter aus dem fossilen Baumharz wurden als diplomatische Geschenke
Konvolut von ca. 1500 Blättern mit Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV., die dieser in Form von Landschaften, figürlichen Studien, architektonischen Entwürfe und Phantastereien zu Papier brachte. Sie entstanden
Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gärten, mit dem der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bedeutende nationale Kulturdenkmäler vor dem Verfall retten. Da das Schloss
Sonderinvestitionsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten (Masterplan), das der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin aufgelegt haben. Die Gesamtkosten für die Restaurierung inkl. aller Absicherungs-
Fontänen im Garten mit Wasser versorgt. 1748 wurde es mit künstlichen Ruinen zu einer antiken Landschaftsstaffage geformt. Besucherinformationen zum Schloss Sanssouci » Kontakt Film-Material zu den preußischen
europäischen Höfe auf der Suche nach Luxus aller Art. Besonders begehrt waren die Waren aus entlegenen Ländern. Diese wurden mit großem Aufwand nach Europa transportiert. In der Führung werden einzelne Kunstwerke [...] und Papageien war fast ausnahmslos ein Privileg des Adels und der Oberschicht. Tiere aus fernen Ländern waren seit dem Mittelalter beliebte Geschenke von Fürst zu Fürst, waren begehrte Statussymbole und [...] aber vor 300 Jahren waren jene Pflanzen und Gewürze sehr selten und kostbar! Sie wurden aus fernen Ländern nach Europa gebracht, und nur die höfische Gesellschaft konnte sie sich leisten. Während der Führung
Damenflügel GK I 683 Frans Post Ansicht von Pernambuco von der Seeseite/Ansicht von Pernambuco von der Landseite (Pendants) um 1650 Öl/Lwd. Oranienburg, Schloss Oranienburg GK I 3761, GK I 3760 Peter Paul Rubens [...] Krusenstern im Peter- und Paulhafen in der Awaschka-Bay auf der Halbinsel Kamtschatka/Humbold und Bonpland am Fuß des Chimborazo (Pendants) 1810 Öl/Lwd. Berlin, Schloss Charlottenburg GK I 4144, GK I 4145
der Association des Résidences Royales Européennes (ARRE) und dem Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. werden in diesem Themenjahr die Esskultur und die kulinarischen Traditionen an europäischen [...] mern oder Baden-Württemberg, ob Niedersachsen oder Bayern, der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. lädt bundesweit „Zu Tisch!“. Und wer über den deutschen Tellerrand auf die im Netzwerk der
besten Grünbilanz. Lediglich Ratingen mit 35,54 Prozent und Detmold mit 35,41 Prozent schneiden deutschlandweit noch besser ab. Die SPSG betreut in Potsdam ca. 600 Hektar Parks und Gärten. Damit beträgt der