Ein besonderer Abend erwartet unsere Gäste im Schloss Paretz! Die Highlights der Ausstattung und die Geschichte eines ungewöhnlichen Königspaares stehen im Mittelpunkt der Schloss- und Gartenführung.
Black Cat ist die jüngste improvisierende Jazzband aus der Musikschule City West in Berlin unter der Leitung von Christof Griese . Die 11-15jährigen spielen und improvisieren über Klassiker der Jazzge
Nyx, die griechische Göttin der Nacht, hat ihren abendlichen Schleier über das Neue Palais gelegt. Die letzten Besucher:innen haben das imposante Gästeschloss Friedrichs des Großen verlassen. Nun biet
Bereits zum vierten Mal können große und kleine Besucher:innen Pantomime-, Tanz-, Musik- Theater- und Zirkusdarbietungen hautnah beim Kinderfestival „Kids on Stage“ im Jagdschloss Grunewald erleben. E
Im 19. Jahrhundert bildete sich in Preußen ein neues Bewusstsein für den Wert baulicher Zeugnisse vergangener Epochen heraus, wobei vor allem die Baukunst des Mittelalters an Bedeutung gewann. In beso
Die Klosteranlage Neuzelle erscheint als Inbegriff einer Merkwürdigkeit in der Kulturlandschaft Brandenburgs. Gärten und Gartenkultur sind prägende Bestandteile dieses Ensembles und werden zum Abschlu
Der kaum bekannte Britische Soldatenfriedhof in Charlottenburg wurde 1955-57 nach einem weltweiten Leitbild des Commonwealth für Militärfriedhöfe angelegt und beeindruckt mit seiner klaren Komposition
Die beliebte Kinoreihe „AugenBlicke im Schloss“ beginnt dieses Jahr in Sacrow am 30. Mai. Liebevoll und kenntnisreich kuratiert von Joachim von Vietinghoff, Filmproduzent und Anwohner in Sacrow, hat s
Die Königin Sophie Dorothea war vielseitig gebildet. Sie gab sich gerne den schönen Dingen des Lebens hin und beschäftigte sich mit Kunst und Literatur und vor allem mit der Musik. An ihrem Hof fanden
Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV., de
„Klassik mal anders …“ – das ist das SaitenWind Trio; eine außergewöhnliche Besetzung, wunderschöne Klangmischung und herrliches Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Zwei Aerofone und ein Saiteninstrume
Gerlint Böttcher und die Junge Kammerphilharmonie Berlin mit Aurélien Bello entführen Sie nach Paris! Unsere musikalische Reise führt Sie durch die Dramatik des 2. Klavierkonzerts von Saint-Saëns, die