n bei. Die teilweise großformatigen Bildtafeln aus der Wittenberger Werkstatt übten einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Künste in Berlin und Brandenburg aus. Ein großer Teil der Gemälde
Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr, Sa/So 11:00 -17:00 Uhr Begleitband Jaron Verlag, 128 Seiten, ca. 104 teils farbige Abbildungen, 18 Euro Die Ausstellung wird unterstützt von: RBB Fernsehen Inforadio Der Ta
Serapistempels in Rom an. Vierzig Jahre im Grenzgebiet der beiden deutschen Staaten gelegen und nur vom Westteil Berlins aus zugänglich, kann die Insel heute von Besuchern aus nah und fern entdeckt werden. Nachdem [...] entstand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein buntes Gemisch an Gebäuden, oft versetzt mit Originalbauteilen aus aller Welt. Das 1880 abgebrannte Palmenhaus galt als einmalige Sehenswürdigkeit im kontinentalen
200. Todestag im Jahr 2010 mit Ausstellungen und zahlreichen Veranstaltungen. Die Pfaueninsel ist Teil der Legenden um die "bürgerliche" Königsfamilie und Ort des Gedenkens an die Königin. Gleichzeitig [...] Serapistempels in Rom an. Vierzig Jahre im Grenzgebiet der beiden deutschen Staaten gelegen und nur vom Westteil Berlins aus zugänglich, kann die Insel heute von Besuchern aus nah und fern entdeckt werden. Nachdem [...] entstand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein buntes Gemisch an Gebäuden, oft versetzt mit Originalbauteilen aus aller Welt. Das 1880 abgebrannte Palmenhaus galt als einmalige Sehenswürdigkeit im kontinentalen
Im Neuen Palais, dem größten Schlossbau der Region, konnten seit Beginn des Masterplans erste Teilabschnitte der Gesamtsanierung abgeschlossen werden: Im Heinrichflügel und im Unteren Fürstenquartier waren [...] die bedeutendste Raumschöpfung innerhalb des Neuen Palais gelten. Das südliche Intarsienkabinett ist Teil der im Erdgeschoss des nördlichen Ehrenhofflügels gelegenen Heinrichwohnung. Die hohe künstlerische
Umsetzung der erforderlichen baulichen Maßnahmen der Einbau der zentralen Heizungsanlage für alle Gebäudeteile vorgenommen. Die Gesamtbaukosten betrugen rund 2,7 Mio. Euro und wurden je zur Hälfte aus dem [...] 1828 - Modernisierung für Kaiser Wilhelm II. 1897-1906 - Einrichtung des Schlossmuseums 1932 - teilweise Rückführung auf den Renaissancezustand 1974-1977 - Wiedereröffnung des alten Jagdzeugmagazins mit
Übertragung des Schlossensembles aus dem Eigentum des Landes Brandenburg an die SPSG erfüllt. Als Teil des Ehrenhofes von Schloss Paretz steht das Saalgebäude unter Ensembleschutz und ist bei der Sanierung
wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins gehört, bleiben während der Sanierungsarbeiten wesentliche Teile des Schlosses immer für die Besucher geöffnet. Bei der Hüllensanierung des Neuen Flügels wurden die [...] die technische Infrastruktur mit dem Schwerpunkt zur Einsparung von Primärenergie überarbeitet, teilweise erneuert und neu strukturiert. In diesem Zusammenhang wurden auch umfangreiche Maßnahmen zum vo
Charlottenburg, Hüllensanierung" wird in diesem Jahr fertig gestellt. Das Gesamtprojekt umfasst größte Teile der Gebäudehülle der Schlossanlage und soll Ende 2017 abgeschlossen sein. Begonnen wurde am Neuen [...] Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Hartmut Dorgerloh, eine Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam an den Mehrwert-Gartenprojekten der SPSG im Rahmen eines fünfjährigen [...] von 1 Million Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen beteiligt. Im Fokus steht in diesem Jahr vor allem der östliche Lustgarten im Bereich der Bildergalerie im
Großen nahe. Für die Silbersammlung der SPSG im Schloss Charlottenburg konnten bereits 2003 wichtige Teile angekauft werden. Die Terrinen und Wärmeglocken des 1746/47 gefertigten Services sind jeweils von
Charlottenburg, Hüllensanierung" wird in diesem Jahr fertig gestellt. Das Gesamtprojekt umfasst größte Teile der Gebäudehülle der Schlossanlage und soll Ende 2017 abgeschlossen sein. Begonnen wurde am Neuen [...] Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Hartmut Dorgerloh, eine Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam an den Mehrwert-Gartenprojekten der SPSG im Rahmen eines fünfjährigen [...] von 1 Million Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen beteiligt. Im Fokus steht in diesem Jahr vor allem der östliche Lustgarten im Bereich der Bildergalerie im
Charlottenburg einen Rückgang um 103.639 Besuche ausweist. Die Verluste konnten im Alten Schloss nur teilweise kompensiert werden (+20.101 Besuche). Hinzu kam die Schließung des Neuen Palais von Januar bis März [...] kreative Auseinandersetzung mit den Schlössern und Gärten. Rund 58.000 Schüler nahmen 2013 an Führungen teil, etwa 15.000 Besucher wurden in museumspädagogischen Veranstaltungen gezählt. Monatliche Formate wie