Friedrich II. ließ 1757 im Östlichen Lustgarten von Sanssouci die Neptungrotte als obligates Bauwerk des spätbarocken Gartens in einem abgeschiedenen, von dichten Gehölzen umgebenden Bereich errichten
Friedrich der Große – Malerei und Gartenlust Im Schlossbereich Charlottenburg haben fast alle preußischen Herrscher ihre „künstlerischen Spuren“ hinterlassen. Ob als Auftraggeber einzelner Gebäude und
Friedrich I. und Königin Sophie Charlotte – Barocker Glanz und fürstliche Repräsentation Im Schlossbereich Charlottenburg haben fast alle preußischen Herrscher ihre "künstlerischen Spuren" hinterlasse
Das Thema des Vortrags untersucht die psychologischen Aspekte und Aspekte der Permakultur in Bezug auf die Bewältigung von vielfältigen Krisensituationen. In einer Welt, die mit einer Vielzahl von öko
Eine außergewöhnliche Tafel eingedeckt mit einem blumengeschmückten, festlichen Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) erwartet die Besucher:innen diesen Sommer im Marmorpalais im N
Auch 30 Jahre nach der Öffnung der innerdeutschen Grenzen beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse.