LEIDER MUSS DIE VERANSTALTUNG WEGEN EINER ERKRANKUNG DES AUTORS AUSFALLEN. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS. BEREITS GEKAUFTE TICKETS WERDEN DORT RÜCKERSTATTET WO SIE GEKAUFT WURDEN.
Die in Berlin geborene Gitarristin, Eileen Baum, erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht im Alter von 10 Jahren. Von 2009 bis 2014 studierte sie an der Universität der Künste Gitarre bei Prof. Rainer
Das Paradies – ein Garten, ein eingehegter Bereich, der Traum vom perfekten Ort mit exklusivem Zutritt. Und auch wenn man um seine Endlichkeit weiß, lockt das Paradies mit der Aussicht, sich in seiner
Mit dem Märchenklassiker nach Hans Christian Andersen Der standhafte Zinnsoldat bringen Kerstin Otto und Kris Rogers Menschen aller Generationen zusammen, um gemeinsam den Geschehnissen auf der Märche
Lora vergisst am Abend das Fenster zu schließen und ein „böser Vampir“ kommt in ihr Wohnzimmer. Doch mithilfe der Kinder gelingt es Lora den Vampir zu verwandeln und fortan in die Welt zu fliegen und
Das Erzähl-Künstler-Duo Christian Rogers und Kerstin Otto überrascht Sie und sich selbst. Kleine Details lassen große Geschichten entstehen aus dem Feld der Weisen und Narren. Lachen und freuen Sie si
Der Zauber der Imagination. Alles entsteht wie aus dem Nichts und könnte doch farbenprächtiger nicht sein. “Der Zauber des Pierrot” ist eine Darbietung, die sich dem ursprünglichen Geist der Pantomime
„Mantje Mantje Timpetee, Buttje Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will.“ sprach der Fischer und wünschte sich für seine Frau ein Bauernhaus, dann ein Schloss, da
Seltsame Dinge geschehen im Moor von Cornwall. Immer wieder verschwinden Menschen spurlos. Eine Suche im Moor ergibt keinerlei Hinweise. Die junge Kommissarin Jessica Towers reist aus London an und be
Dem Spätsommer mit seiner prallen überbordenden Üppigkeit gleich, beschenkt uns die Musik des Barocks oft mit einer mitreißenden lebhaften Sinnlichkeit – das Berliner Residenz Orchester mit seinem vir
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Violinkonzert d-moll (1822) Antonín Dvořák: Notturno für Streicher, op. 40 Johann Strauss: „Rosen aus dem Süden“, op. 388 (Fassung für Streichorchester) Franziska Pietsc