Friedrich der Große ließ nach der Vollendung des Neuen Palais 1769 im Rahmen eines Verschönerungsplanes für den Park Sanssouci das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war die letzte bauliche Unternehmung [...] „Belvedere" bedeutet in der Übersetzung „Schöne Aussicht". Vom Klausberg aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam
Nr. 10 h-moll Kammerphilharmonie Amadé Mayu Nihei, Violine Frieder Obstfeld, Leitung Nach ihren glanzvollen Konzerten in den vergangenen beiden Sommern gastiert die Kammerphilharmonie Amadé unter der Leitung
Sebastian Bach gelten schon lange als der Inbegriff des barocken Konzerts. In ihrer Vielfalt und Vollkommenheit stellen sie in der Musikliteratur eine einzigartige Werkgruppe dar; die Gesamtaufführung ist
„Menschenfeind“, einem der beliebtesten Stücke Molières, gastiert das Hans Otto Theater erneut im prunkvollen Ambiente des Schlosstheaters. Regie: Milena Paulovics Bühne und Kostüme: Pascale Arndtz Musik:
beständig mit seinem Verhalten Grenzen überschreitet, glänzen dessen Kompositionen in genialer Vollendung. Salieri meint, darin sogar die Stimme Gottes zu hören, und fragt sich, warum es nicht ihm selbst
seinen Treueschwur ewiger Liebe bricht. Odile betört Sigfried und er hält schließlich um ihre Hand an. Voller Triumpf verlassen Rotbart und Odile das Fest, während der Prinz den Betrug erkennt und verzweifelt
Die Kinder begeben sich auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Gemächer. Mit ihren Taschenlampen erkunden sie die glänzenden Verzierungen und beobachten im Schatten die tierischen Bewohner auf
sich Absolvent*innen des Seminars »Dirigieren für Non-Professionals« dem Publikum mit einem anspruchsvollen Sinfonie- und Opernkonzert im Schlosshof: Stimmen ausgewählter Sänger*innen der Kammeroper Schloss
als Gipfelpunkte der Gattung. Kaum ein Komponist beherrschte die Kunst des Quartettschreibens so vollkommen wie er. Weitere Informationen: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Präsident der Musikhochschule Nürnberg erarbeitet über zehn Tage mit den jungen Sänger:innen ein anspruchsvolles Programm: In ihrem Abschlusskonzert präsentieren sie Ihnen die Ergebnisse. Weitere Informationen:
Beethoven hat zahlreiche Volkslieder gesammelt und die schlichten Weisen kunstvoll für Klaviertrio und Gesangstimmen gesetzt und damit veredelt. Zu den bekanntesten zählen die Schottischen Volkslieder
Werk und führen es öffentlich auf. Das Festival vermittelt jungen Sänger:innen Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen für ihren künftigen Beruf. Spielplan und Tickets: www.osterfestspiele-schloss-rheinsberg