Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal führt ihr Weg auf die Sternenwiese, wo Fridolin für die vielen Freunde ein Konzert auf seiner Harfe spielt. Alles geht gut und wird ein Erfolg. Nach dem guten Essen
unter Beweis: Als vierfache 1. Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und Preisträgerin vieler weiterer nationaler und internationaler Wettbewerbe, so u.a. 1. Preis des 2. Internationalen Guitar
seinem Bruder, Wolfgang Herzberg, forderte PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu radikalen Brüchen und Zerwürfnissen
Fiedler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiter, durch „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der kleine Musikseeräuber nun auf dem Meer der Musik hin und her und gemeinsam begeben
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
Am Schloss Charlottenburg haben über die Jahrhunderte viele Künstler gearbeitet. In offenen Workshops können Besucher:innen der Sonderausstellung praktisch nachempfinden, wie Denkmalpfleger:innen und
noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen. Schlaglichter auf das Deutsche
Manfred Krug, Katrin Sass, Jutta Wachowiak und viele andere. Knut Elstermann schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom
Viele Gegenstände aus Metall wurden damals in aufwändiger Schmiedearbeit hergestellt. Wo befinden sich diese Dinge im Schloss? Kinder und ihre Eltern sind in dieser Veranstaltung eingeladen, sich auf die
Fällen Hosen, aber sichtbar waren die nicht. War man fertig angezogen, konnte man sich noch mit vielen zusätzlichen Utensilien ausstatten, und diese hatten dann manchmal auch noch eine Bedeutung. Kleine
Im Schloss Oranienburg gibt es viele faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder und ihre Eltern die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin
Bei einem Besuch im Neuen Palais begegnen uns viele Gemälde, die die königliche Familie und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften tragen