angesichts des demografischen Wandels. Die Ausstellung wird unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung. Im Rahmen der Brandenburgischen Landesausstellung „Szenen einer Nachbarschaft“
zusätzlichen filigranen Zeichnungen kontrastieren. In den faszinierenden Bildern scheinen sich die poetisch anmutenden Zeichnungen fast schwebend aus den Schichten zu erheben. Pomonas Ausblicke könnte man
Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild im Weißen Saal von
Königlichen Marstalls in Potsdam von polnischen Restauratoren durchgeführten Arbeiten an den hochdramatischen Pferdebändigergruppen von Friedrich Christian Glume, 1746. Porikys war fasziniert von der sich
Oktober 2022 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in dem romantisch gelegenen Ensemble mitten im Schlosspark die Ausstellung DENK × PFLEGE. Anschließend wird die
Bartram wird mit Zeichnungen und Installationen die Tragödie die Brück am Tay visualisieren. Die poetischen Auslassungen zu den "Havelschwänen" wird Peer Oliver Nau mit raumgreifenden Holzskulpturen kommentieren
von der Kunst aus. So mancher Philosoph biss sich die Zähne an dem weiten Reich des Schönen aus. Ästhetische Erfahrung und die Definition von Kunst gegeneinander abzugrenzen ist seit Jahrhunderten ein Diskurs
n Marianne Ballé Moudoumbou und dem Kunsthistoriker Dr. SinhaRaja Tammita-Delgoda wichtige und kritische Kontrapunkte. Die Sonderausstellung in den Ausstellungsräumen im Neuen Flügel wird ergänzt durch
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben heute 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Infolge des Angriffs der Russischen Föderation auf das Territorium der Ukraine sind
im Pomona-Tempel auf dem Pfingstberg. Das interessierte mich. Ich kannte das Belvedere noch als romantische Ruine, in die mich meine damalige Freundin (und heutige Frau) zu DDR-Zeiten verbotenerweise entführt
Die romantische Pfaueninsel in der Havel galt als einer der Lieblingsaufenthaltsorte der Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplatz
sräume im Erdgeschoss widmen sich verschiedenen Themen der Kunst des frühen 19. Jahrhunderts: Romantische Rezeption des Mittelalters, Berliner Vedutenmalerei sowie Porträtkunst in Malerei und Skulptur