Arbeiten an den historischen Sandsteinbauteilen direkt miterleben. Wenn beide Tetrapylone sicher stehen, werden die Putti und die Vasen wieder aufgesetzt. Allerdings werden die Originale aufgrund ihres [...] Säulengruppe wird eingerüstet und anschließend abgebaut. Nur der Mauerwerkskern des Sockels bleibt stehen. Die Bauteile werden auf der Baustellenfläche abgelegt und dort auch bearbeitet. Die wesentlichen
der SPSG, die nicht ausgeliehen werden können Die in der folgenden Liste aufgeführten Kunstwerke stehen aus historischen, räumlichen und konservatorischen Gründen, auf Grund besonderer Eigentumsverhältnisse
Schicksale der durch Sklaverei getöteten und verschleppten Menschen und ihrer geraubten Würde. Die Stelen stehen für die Elemente „Einheit“, „Wahrheit“, „Freiheit“ und „Mut“, die der Künstler als Grundvoraussetzungen
„Das Fotografieren hat Spaß gemacht, es war ein sehr schöner Termin“, sagte er. Die Athlet:innen stehen stellvertretend für alle Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihren einzigartigen persönlichen
klimatischen Wandels auf historische Gärten im nationalen und internationalen Vergleich. Im Fokus stehen auch Bewahrungsstrategien für die Gärten und Kulturlandschaften mit ihren gestalteten Wassersystemen
Mich beeindruckt immer wieder, was die ohne die modernen Hilfsmittel, die uns heute zur Verfügung stehen, alles hinbekommen haben.“ Doch auch mit Hilfsmitteln müssen seine Mitarbeiter:innen großes Geschick
Untersuchungs- und Planungsphase im September 2022 begonnen. Auf dem Areal der Parkreviere II / III stehen von 2025 an Aufenthalts- und Sozialbereiche für bis zu 55 Mitarbeitende sowie große Garagen- und [...] der Neubau barrierefrei zugänglich. Den Beschäftigten der Parkreviere II / III und für die Technik stehen künftig ca. 1.500 m² Bruttogeschossfläche im Neubau, ca. 550 m² Bruttogeschossfläche in den Best
König Friedrich Wilhelm III. später für das Königliche Museum (heute: Altes Museum) bestimmte. Sie stehen dort noch immer (allerdings ohne Flügel) in der Rotunde zu beiden Seiten einer Tür. Während des
würden auch das Image und die Anziehungskraft Berlins beeinträchtigen. Die Schließungen am Aktionstag stehen für die Gefährdungen, mit der Kultureinrichtungen wie die SPSG bald konfrontiert sein könnten. Weniger
Kunsttischlers Jean-Pierre Latz (1691-1754). Drei von ihnen, Schreibtisch, Cartonnier und eine Standuhr, stehen wohl seit dem Ankauf 1746 gemeinsam im Arbeits- und Schlafzimmer Friedrichs II. (1712-1786) in Schloss