„Brandenburgische Konzerte“ (BWV 1046–1051) ihren 300. Geburtstag. Berühmt ist Bachs in französischer Sprache verfasste Widmung des Konzertzyklus vom 24. März 1721 an den kunstliebenden Markgrafen Christian
gen vor. Die nicht zufällig ausgewählten Komponisten sind durch ihre Lebenswege und durch ihre Tonsprache eng mit Brahms verbunden. Zudem waren sie, die eine Generation nach Brahms gelebt haben, beide
Workshoptagen bietet das Café für die Teilnehmenden ein frisch gekochtes Mittagessen an. Je nach Absprache ist auch eine vegetarische bzw. vegane Variante möglich. Lassen Sie uns bitte wissen, ob Sie von
und Komponist Manuel Pessoa de Lima nimmt uns mit in sein Heimatland. Mit Klavier, Elektronik und Sprache erschafft er intensive Klangräume, die weit über reine Musik hinausgehen. Für seinen Auftritt in
werk. Beginn und Abschluss bilden Maecenas und Herkules. Maecenas, der Namensgeber des Mäzens, entsprach dem Selbstverständnis der Schlösserverwaltung als Förderer der Künste. Sperlich wählte den Herkules [...] beteiligt gewesen. Künstlerisch gab man Ihnen viel Freiheit. Gefragt war eine Sensibilität für barocke Bildsprache und eine eindrucksvolle Silhouette der Figuren. Zunächst fertigten die Bildhauer skizzenhafte Modelle
beträchtlich. Die Briefe werden analog dem „Borchward“ in Zusammenarbeit mit perspectivia.net zweisprachig, im französischen Original und in deutscher Übersetzung, kommentiert und mit einleitenden Beiträgen
tut dem Zusammenleben gut? Molières Stücke sind glänzende Charakterstudien, zeitlos in ihrer sprachlichen Raffinesse und im scharfen Blick auf menschliche Schwächen. Mit dem „Menschenfeind“, einem der
ist Mietinens Landsmann Mika Kaurismäki als Gast geladen, um über die extravagante, in heutiger Sprache „genderfluide“, widersprüchliche und mutige junge Königin Kristina von Schweden zu sprechen. In diesem
Deutsche Welle produzierte er zwei wöchentliche Kultursendungen. Für seine Sendereihe "Inspired Minds" sprach er mit 500 bekannten Künstlern, darunter Sting, Pierre Boulez, Christo und Jeanne-Claude. Seit geraumer
Berlin und Potsdam zeigten mehrere Bühnen neue zeitgenössische Opern. Mit seiner Förderung deutschsprachiger Bühnenwerke u. a. am neu gegründeten Nationaltheater am Gendarmenmarkt beförderte dieser König
der sich im Durchgang zwischen dem Schlaf- und seinem Toilettenzimmer befand. Der kleine Raum entsprach nicht mehr den gestiegenen hygienischen Ansprüchen des Herrschers. Stattdessen entstand im Jahr [...] 1891 mit neuen sanitären Anlagen ausgestattet, so dass sie den Standards moderner Hotelbauten entsprachen. Wenn keine Wandnische zum Einbau von Bädern vorhanden war, nutze man historische Barockschränke