Bemerkung gut war. Die moralisierende Frage, ob Friedrich der Große schwul war, resultiert vielmehr aus späteren Zeiten, zunächst der friderizianisch-preußischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts bis hinein [...] hinein in unsere Tage. Vor allem der Zweifel, ob das überhaupt sein könne, entspringt späterer Geschichtsschreibung. Erst der vehemente Widerspruch des 19. und 20. Jahrhunderts, so ist zu vermuten, hat [...] Voltaire, sei es dabei aber nicht gekommen. Als Kronzeuge kann Voltaire schon allein aufgrund seines späteren Zerwürfnisses mit dem König jedoch schwerlich dienen. Die eigentliche Quellenlage zum Thema bleibt