Gemeinsam mit ihrem Pianisten Nico Stabel gehen die Gäste auf eine höchst unterhaltsame musikalische Reise. Das lassen schon Titel wie ‚Milord’, ‚Granada’, ‚Blume von Hawaii’, ‚Summertime’ erahnen. Ein ar
Das Ehepaar Shukichi und Tomi Hirayama beschließt, seine erwachsenen Kinder und deren Familien in Tokyo zu besuchen. Dort angekommen erkennen sie, dass der älteste Sohn Koichi, ein Arzt, und ihre Toch
In Wim Wenders´ 1983 gefilmtem Reisetagebuch begegnen wir Tokyo mit westlichen Augen und staunen über japanische Adaptionen des Westens wie das Golf-Spielen allein zu hunderten im Stadium. Zudem ist es
zu einem Workshop in die Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial.“ ein: Wir unternehmen eine Zeitreise und betrachten die Ausstellung und die historischen Räume mit rassismuskritischem Blick. Mit der
Seine berühmte Psalmvertonung auf den Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit”, die er während seiner Hochzeitsreise durch den Schwarzwald schrieb, galt wiederum als die höchste Stufe der protestantischen Kirchenmusik
s Großfriedrichsburg an der Küste des heutigen Ghana und Verfasser eines Reiseberichts, seiner „Guineischen Reise-Beschreibung“, bekannt geworden. Von der Groeben beschreibt in seinem Bericht nicht nur
Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven des Barockmalers Caravaggio wieder. Die Gegenüberstellung
Ein magischer Abend bei festlicher Illumination in den Römischen Bädern: Die Komposition von Radoslaw Pallarz entführt die Zuhörer in die antike Welt der pulsierenden römischen Hafenstadt Pompeji. Für
war das Verschwinden der beiden Hofdamen nicht bemerkt worden, da die meisten Mitglieder der Reisegesellschaft von der anstrengenden Fahrt ermüdet waren. Erst am nächsten Tag fand man sich zum gemeinsamen [...] Mittagsmahl mit Ihrer Majestät wieder ein. Dort wurde erstmals das Fehlen der Damen bemerkt. Sämtliche Mitreisenden wurden befragt, alle Zimmer erfolglos durchsucht – es bleibt ein Rätsel. Augenzeugen aus Paretz
Herrscherpaar immer wieder heitere Sommertage – und von hier aus brach Königin Luise zu ihrer letzten Reise nach Hohenzieritz auf, um ihren Vater zu besuchen…
Edle Stoffe, enge Taillen, Reifröcke und Rüschen prägen das Bild der Mode im 18. Jahrhundert bei Hofe, die wir auf den Gemälden im Neuen Palais bewundern können. Wer bestimmte, was schön und angesagt
Reifröcke, Perücken und Dreispitz prägen das Bild der Damen und Herren bei Hofe. Sie begegnen uns auf den Gemälden berühmter Meister im Neuen Palais und regen die Phantasie der Betrachter an: Wie fühl