der DDR. Daneben schuf er Landschaften und Stillleben, experimentierte aber auch gern mit expressionistischen Elementen. In seinen letzten Jahren rückte der Mensch in den Mittelpunkt seines Schaffens –
akzeptiert der Automat lediglich Münzgeld. www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/pfaueninsel/ PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Sie blühen wieder: 200 historische Rosensorten gedeihen
Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Das Kleine Schloss im Potsdamer Park Babelsberg vor
sowie Mittel der Stiftung „pro Sanssouci“. Das Potsdam Museum beteiligte sich finanziell. PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Vivatglas auf Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg
Spaziergang gibt es Gelegenheit, das Marmorpalais oder Schloss Cecilienhof zu besichtigen. Kontakt Pressefotos zum Download Schloss Cecilienhof Datei-Größe: 2.1 MB @ SPSG / Leo Seidel Schloss Cecilienhof,
Potsdamer „Flora“ kann nun höchstselbst den Frühling auf ihrem Hügel im Marlygarten begrüßen! PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Nach der Restaurierung: Albert Wolffs „Flora“-Skulptur
mlung der Hauptstadt. Weitere Informationen unter www.spsg.de/jagdschloss-grunewald . Kontakt Pressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Ausstellung im Jagdzeugmagazin Grunewald Datei-Größe: 678
sein. Eintritt: 14 / 12 Euro. Gesamtes Programm unter www.spsg.de/200-jahre-glienicke . PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Die Ildefonso-Gruppe im Gartenhof des Schlosses Glienicke
s sind mit 4,07 Millionen Euro zu beziffern. Weitere Spenden sind herzlich willkommen. PressekontaktPressefotos zum Download Media bildlich umgesetzt Projektleiter Frank Karulus (l.) und Architekt Andreas