Wenn der Abend anbricht, entfalten die Schlossräume eine sehr besondere Atmosphäre. Die Besuchenden betreten eine wahre Schatzkammer. Der Grottensaal mit seiner einzigartigen Wand- und Deckendekoratio
ischer Seiden im Neuen Palais vor. Sie erläutert die enorme Bedeutung des Materials für die Ausstattung von Schlossbauten im 18. Jahrhundert und präsentiert im Tressenzimmer des Neuen Palais eine der wenigen [...] der Regierung Friedrichs des Großen (1712–1786) ihre Blütezeit und während der Erbauungszeit des Neuen Palais (1763–1767) ihren Höhepunkt. Zu verdanken war dies vor allem dem persönlichen Engagement des
Dr.-Ing. Dirk Dorsemagen, Dr.-Ing. Volker Thiele Maximaler Substanzerhalt, Konservierung statt Restaurierung, Low Tech, Nachhaltigkeit und Suffizienz sind Planungsziele, denen sich die Stiftung Preußi
Das Schlossgespenst Waldemar staunt immer wieder über die Kleider und Stoffe auf den Bildern der ehemaligen Schlossbewohner: schwarz, weiß, bunt, schlicht und prachtvoll verziert – gemeinsam mit seine
ein gewaltiger Schlossbau, der schon von weitem an seiner hohen Tambour-Kuppel erkennbar ist: Das Neue Palais. Es ist das letzte Schloss, das sich Friedrich der Große in seinem Park errichten ließ. Es
die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet wurden. Eine davon ist die Orangerie im Neuen Garten, welche im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. gebaut wurde. Der Architekt Carl Gotthard
Das Neue Palais in Potsdam, 1769 unter Friedrich dem Großen fertiggestellt, spiegelt sowohl die Pracht des preußischen Königreichs als auch die Glanzzeiten des Deutschen Kaiserreichs wider. Bevor umfangreiche [...] modernisierter Besucherempfang und die barrierefreie Erschließung des Schlosstheaters durch einen neuen Aufzug. Erfahren Sie, wie diese Projekte den historischen Charme bewahren und gleichzeitig den Komfort
des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über [...] zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein
des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über [...] zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein
Unter König Friedrich II. wurde das Neue Palais um 1765 bis 1769 mit Möbeln ausgestattet, die den Bedürfnissen des Königs angepasst waren: Schreibtische mit textilbezogener, schräger Platte, Bücherregale
präsentiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmende aus dem Kurs des letzten Jahres erlernen neue spannende Fechtstellungen. Der Kurs findet jeweils von 10 bis 14 Uhr statt, ist nur en bloc buchbar
Schlossleiter Jörg Kirschstein führt durch ausgewählte Säle des Neuen Palais in Potsdam. Die Führung um 15 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram übertragen und ermöglicht den Userinnen [...] waren hier einst für die Kinder des Kaiserpaares aufstellt. Wie hat die kaiserliche Familie damals im Neuen Palais Weihnachten gefeiert? Im Livestream bei Instagram erfahren Sie Staunenswertes und Verblüffendes