War Schloss Rheinsberg schon immer von Wasser umgeben? Wie bepflanzte Friedrich II. seine Schlossinsel? Und war auf einer Insel im Rheinsberger See tatsächlich das Grab von Remus, einem der legendären
Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl wohnten in unmittelbarer Nähe des Schlosses Schönhausen – am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der
Ute Kähler, eine Berliner Polizeibeamtin mit Ostbiografie und tätig im Polizeiabschnitt 15 im Prenzlauer Berg, arbeitet mit Menschen zusammen, die einst vor oder hinter der Mauer Dienst taten. Jahrzeh
Die Gestaltung des Oberen Konzertzimmers gilt als eine der Aufwändigsten im Neuen Palais. Die laufende Restaurierung von Decke, Wänden und Fußboden wird von den leitenden Restauratoren vorgestellt. Da
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit im Inneren wie im Äußeren des Gebäudes. So sind d
Wenn die Tage kürzer werden und vom See her Nebel aufsteigt, dann umgibt eine geheimnisvolle Aura das Schloss Rheinsberg. Bei einem späten Rundgang an Halloween erfährt man schöne, schaurige aber auch
Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia und schließlich: Rom, Neapel und Pompeji! 1828 erhielt Kronprinz Friedrich Wilhelm (IV.) die Erlaubnis seines Vaters, König Friedrich Wilhelm III.
Die Kinder begeben sich auf eine geheimnisvolle Entdeckungstour durch die Gemächer. Mit ihren Taschenlampen erkunden sie die glänzenden Verzierungen und beobachten im Schatten die tierischen Bewohner