Festspielen, den Uckermärkischen Musikfestspielen und den Internationalen Basler Lautentagen. Daniel Kurz lebt und arbeitet als freischaffender Musiker und Pädagoge in Berlin. Überraschungsgast Michael Knake studierte
auch die Kaninchen profitieren von dieser Simulation der natürlichen Verhältnisse. Und gewissermaßen lebt der Geist der höfischen Jagd so in den preußischen Schlössern und Gärten weiter.
London nach England eingeführt. Die Einwanderin begann ihren Siegeszug über England nach Europa und lebt hier nun unter dem falschen Namen „Geranie“. Das wiederum ist Carl von Linné zu verdanken, einem
Ausstellung „angefertigt“. Selbstverständlich ist das Tier eines natürlichen Todes gestorben und lebte bis zuletzt in einem deutschen Zoo. Der blaue Ara, oder wie man fachlich korrekt sagen würde, der
zurück, als die erste Mühle gebaut wurde. Es gab also bereits eine, als Friedrich II. in Sanssouci lebte. Die Mühle ist heute ein aktives technisches Museum, in dem seit 2003 mit Windkraft Bio-Getreide zu
und Prinzessin Marianne von Preußen. Aus seinem sonstigen kurzen Leben ist sehr wenig bekannt. Er lebte vermutlich eine Zeitlang am preußischen Hof und ist auf mehreren Bildern des Malers Franz Krüger
zurückzugeben: Dimitrijević kam 1977 als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD nach Berlin und lebte und arbeitete hier für ein Jahr. Berlin, ein Ort voller historischer Verweise, inspirierte den jungen
reproduzieren, Gaststätten und Getränke verweisen auf Friedrichs Namen. Als Comicfigur "Fritzchen" lebt der Kronprinz bis heute weiter. Die Bildgeschichte der Kronprinzendarstellungen beginnt kurz nach
Seine Wahl für die Anmutigste trifft er mit dem Blumenkranz und nicht mit Pfeil und Bogen. Schadow lebte in Rom im Haus der Anna Maria Buti (1766-1845). (2, 3) Ihre drei Töchter Elena, Vittoria und Olimpia
einen internationalen Kunstwettbewerb ausgelobt, den Nando Nkrumah (geboren 1979 in Kumasi / Ghana, lebt und arbeitet in Köln) mit seinem Beitrag „This is not only hi(s)story. This is OUR STORY” gewonnen
Sommer verbrachte. Elisabeth ist die einzige Hohenzollern-Fürstin, die im Schloss Friedrichs des Großen lebt. Das hat sich Friedrich der Große so sicher nicht vorgestellt: Eine Frau bewohnt Sanssouci am längsten
time“ erkundet. Emeka Okereke ist ein nigerianischer bildender Künstler der zwischen Lagos und Berlin lebt und arbeitet. 2015 nahm er an der 57. Biennale von Venedig mit der Installation A Trans-African Worldspace